Unsere Geschichte
1980 stellte CASIO sein erstes elektronisches Instrument vor, das "Casiotone 201 (CT-201)". Das Leitbild von CASIO, allen Menschen die Freude an der Musik zu vermitteln, wird seit dem Debüt des ersten Privia-Modells, dem "PX-100", im Jahr 2003 konsequent weiterverfolgt.
Das Privia zeichnet sich durch eine kompakte, elegante Ästhetik und eine satte Klangqualität aus. Damit wurden Digitalpianos für jedermann zugänglicher. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung hat die Privia-Serie ihre besondere Stellung als das einzig wahre "Lifestyle-Piano" gefestigt.
1980

Das CT-201
Das CT-201 war das erste elektronische Instrument von CASIO, das mit einfachen Bedienelementen und 29 voreingestellten Instrumentenklängen zu einem für die damalige Zeit erschwinglichen Preis das Spielen verschiedener Instrumente zum Vergnügen machen sollte.

Das CDP-3000
Das 1988 vorgestellte CDP-3000 war ein Pionier der "Hammermechanik". Es zeichnete sich durch einen natürlichen Tastenanschlag und schöne Klänge aus, die aus PCM-Soundquellen stammten.

Das AP-7
Das AP-7 aus dem Jahr 1991 war das allererste Modell der "CELVIANO"-Serie. Es hatte einen integrierten CD-Player und verfügte über rein digitale Funktionen, mit denen man zu seiner Lieblingsmusik spielen konnte.
2003

Das PX-100
Das PX-100 war das erste Privia-Modell. Bei seiner Markteinführung war es das Modell mit der weltweit geringsten Tiefe und ließ den Traum vieler Menschen von einem eigenen Klavier wahr werden.
2013

Das PX-5S
Das PX-5S war ein leichtes, batteriebetriebenes Stagepiano mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, das dank der 370 integrierten Instrumentenklänge bei Berufsmusikern sehr beliebt war.

Das PX-A100
Das PX-A100 wurde zur Feier des 10-jährigen Jubiläums vorgestellt. Hier wurde das Privia-Konzept wieder aufgegriffen. Es ist ein "einzigartiges Modell", das in den Metallicfarben Rot und Blau gestaltet wurde.
2019

Das PX-S1000
Das PX-S1000 zeichnete sich erneut durch die weltweit geringste Tiefe aus. Bei diesem Instrument wurden Funktionen wie Bluetooth® Audio eingeführt, mit denen die Musiker zu ihrer Lieblingsmusik spielen können. Durch die Kombination aus einem eleganten Design mit einem authentischen Spielgefühl eignet es sich für verschiedene Lifestyles.
2022

Das PX-S7000
Im PX-S7000 wurde ein Pedalständer integriert. Die ansprechende Designästhetik, die aus jedem Blickwinkel wahrgenommen werden kann, die innovative Akustiktechnologie und der authentische Tastenanschlag vereinen sich zu einem neuen Höhepunkt in Bezug auf die Wertigkeit.