GP-510BP
Das Spitzenmodell der CELVIANO Grand Hybrid Serie setzt neue Maßstäbe in der Welt der Digitalpianos und steht für erstklassige Klangfarben und ein besonders authentisches Spielerlebnis.
Die perfekte Kombination aus Innovation und Tradition
Die Celviano Grand Hybrid Serie vereint die traditionelle Technologie akustischer Konzertflügel mit modernster digitaler Klangerzeugung. Hierfür werden die wesentlichen physikalischen Eigenschaften der Tastatur und Mechanik eines akustischen Flügels erfolgreich auf ein Hybrid Digitalpiano übertragen und mit CASIOs innovativer Klangtechnologie kombiniert. Die neue Generation der Celviano Grand Hybrid Serie ist mit einem neuen Lautsprechersystem ausgestattet, welches ein besonders voluminöses und authentisches Klangbild liefert.
- Entwickelt in Zusammenarbeit mit C. Bechstein
- Drei berühmte Flügelklänge mit detaillierten Resonanzen
- Verbesserte Anschlagdynamik mit einem größerem Dynamikbereich
- Neues, verbessertes 6-Lautsprecher-System
- Hochwertige Tasten aus österreichischem Fichtenholz
- Szenenfunktion zum Speichern und Abrufen von Lieblingseinstellungen
- Elegantes Gehäuse in edlem schwarz-poliertem Finish mit goldenen Akzenten
Drei legendäre Konzertflügel
Die AiR Grand Sound Source bietet nicht nur einen, sondern gleich drei der besten Konzertflügel der Welt: Berlin, Hamburg und Vienna Grand. Jeder Klang ist das Ergebnis genauen Analyse und Nachbildung ihrer einzigartigen Eigenschaften.
Berlin
Bekannt für seinen eleganten Klang, ideal zum Spielen von impressionistischer Musik. Dieses Instrument wird für einen ausgewogenen Klangcharakter in allen Lagen geschätzt.
Hamburg
Dieses Instrument steht für einen brillanten und satten Klang mit vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten - perfekt geeignet für verschiedene Spielstile und Genres.
Vienna
Der Klang von diesem Flügel ist bekannt für seinen vollen Sound - auch in den tiefen Oktaven. Dank seines warmen Tons ist Vienna Grand ideal, um sowohl sanft als auch kraftvoll spielen zu können – besonders geeignet für Werke aus der klassischen Epoche.
Berlin
Ein ausgewogener und eleganter Klang. Ideal zum Spielen von impressionistischer Musik. Bemerkenswert wegen seines klaren Tons über den gesamten Tonumfang.
Hamburg
Ein reicher und brillanter Klang. Von Pianisten wegen seines breiten Spektrums an Ausdrucksmöglichkeiten geschätzt. Perfekt geeignet für verschiedene Stile und Genres.
Wien
Berühmt für seinen beeindruckenden Tieftonbereich. Dank seines warmen Tons ideal, um sowohl sanft als auch kraftvoll zu spielen. Ein ideales Instrument, um Musik aus der klassischen Epoche zu spielen.
Kooperation für Klangentwicklung
Das Berlin Grand-Klang wurde in Zusammenarbeit mit C. Bechstein entwickelt. Auf der Suche nach einem klaren, ausgewogenen und eleganten Sound für das CELVIANO Grand Hybrid nahm Casio den D282 C. Bechstein Flügel zum klanglichen Vorbild. Herr Albrecht, Service Director und Klavierbaumeister bei C. Bechstein, besuchte die R&D-Abteilung von Casio, um den Prozess der Klangentwicklung bis zur endgültigen Modifikation zu beaufsichtigen.
Über C. Bechstein
Seit Carl Bechstein 1853 die Klavierfabrik in Berlin gründete, steht der Name C. Bechstein für Klaviere und Flügel erster Klasse. C. Bechstein-Instrumente werden von vielen berühmten Komponisten und Künstlern seit vielen Jahren für ihre besonders feine Qualität von Klang und Anschlag geschätzt. Auch heute im 21. Jahrhundert gilt C. Bechstein als einer der weltweit führenden Flügelhersteller.
Natural Grand Hammer Action Keyboard
Das neu entwickelte "Natural Grand Hammer Action Keyboard“ Tastatursystem von CASIO ist mit Holztasten in voller Länge ausgestattet, die Hämmer simulieren hierbei den Bewegungsablauf von Konzertflügeltasten. Die Tasten werden darüber hinaus aus denselben Materialien wie bei einem akustischen Flügel gefertigt. Es wird nicht nur sorgfältig auf die Oberfläche der Tasten geachtet, sondern auch auf die Qualität des Holzes, das für die Tastatur verwendet wird. Die hervorragende Hammermechanik in Kombination mit den hochwertigen Tastenmaterialien verstärkt das Gefühl, einen akustischen Flügel zu spielen.
- Original Tri-Sensor-Hammermechanik
Die von Casio entwickelte Hammermechanik hat eine zentrale Bedeutung für die Tastatur der CELVIANO Grand Hybrid Modelle. Die Hammerbewegung dieser Mechanik wurde der eines Flügels nachempfunden, wobei der Ausdruck des Spiels exakt mit drei Sensoren abgetastet wird. Da es keine physischen Saiten gibt, kann diese Mechanik sogar technische Komplexitäten übertreffen und bietet eine hervorragende Spielbarkeit, die das Spielen von Trillern und Tonrepetitionen besonders leicht macht.
- Oberflächenmaterialien der Tastatur
Für die Beschichtung der weißen Tasten wird Acrylharz und für die schwarzen Tasten Phenol verwendet – dieselben Materialien, die bei modernen Flügeln zum Einsatz kommen. So entsteht ein angenehmes und vertrautes Spielgefühl. Pianisten werden sich auf den Tasten des CELVIANO Grand Hybrid sicher fühlen.
- Entfernung des Drehpunktes von den Tasten
Die Position des Tasten-Drehpunktes ist der Flügeltastatur nachempfunden. Dies trägt zu stabilen Spieleigenschaften bei, egal an welcher Stelle man die Taste anschlägt.
Grand Acoustic System
Unser Gehör nimmt Klänge aus allen Richtungen wahr. Das exklusive Sechs-Lautsprecher-Verstärkungssystem des GP-510 reproduziert das dreidimensionale Klangfeld eines akustischen Flügels. Die oberen Lautsprecher erzeugen Töne, die nach oben abstrahlen, während die nach unten gerichteten Lautsprecher Klänge wiedergeben, die unterhalb des Resonanzbodens wahrgenommen werden. Dieses System sorgt für einen komplexen und authentischen Klang sowohl in Spielposition als sauch im gesamten Raum.
In Szene setzen
Die Szenenfunktion des GP-510 ermöglicht das Speichern und Abrufen wichtiger Einstellungen wie Klangauswahl, Split/Layer, Konzerthalleffekte und mehr. Viele voreingestellte Szenen sind enthalten. Beim Wählen der Szene „Debussy“ erhält man einen Flügelklang mit passenden Resonanzeinstellungen und entsprechend angepasster Raumwirkung.
Technische Daten
- Nocturne Op. 9-2
- Fantaisie-Impromptu Op. 66
- Etüde Op. 10-3 „Chanson de l'adieu“
- Etüde Op. 10-5 „Black Keys“
- Etüde Op. 10-12 „Revolutionary“
- Etüde Op. 25-9 „Butterflies“
- Präludium Op. 28-7
- Walzer Op. 64-1 „Petit Chien“
- Walzer Op. 64-2
- Moments Musicaux 3
- Impromptu Op. 90-2
- Marche Militaire 1 (Duett)
- Frühlingslied [Lieder Ohne Worte Heft 5]
- Fröhlicher Landmann [Album für die Jugend]
- Von fremden Ländern und Menschen [Kinderszenen]
- Träumerei [Kinderszenen]
- Tambourin
- Menuet BWV Anh. 114 [Clavierbüchlein der Anna Magdalena Bach]
- Inventio 1 BWV 772
- Inventio 8 BWV 779
- Inventio 13 BWV 784
- Praeludium 1 BWV 846 [Das Wohltemperierte Klavier 1]
- Le Coucou
- Gavotte
- Sonatine Op. 36-1 1. Satz
- Sonatine Op. 20-1 1. Satz
- Sonate K.545 1. Satz
- Sonate K.331 3. Satz „Türkischer Marsch“
- Rondo K.485
- Für Elise
- Marcia alla Turca
- Sonate Op. 13 „Pathëtique“ 1. Satz
- Sonate Op. 13 „Pathëtique“ 2. Satz
- Sonate Op. 13 „Pathëtique“ 3. Satz
- Sonate Op. 27-2 „Moonlight“ 1. Satz
- Rhapsodie 2
- Waltz Op. 39-15 (Duett)
- Liebesträume 3
- Blumenlied
- La Prière d'une Vierge
- Csikos Post
- Humoresque Op.101-7
- Melodie [Lyrische Stücke Heft 2]
- Sicilienne Op. 78
- Berceuse [Dolly] (Duett)
- Arabesque 1
- La Fille aux Cheveux de Lin [Präludien]
- Passepied [Suite bergamasque]
- Gymnopédie 1
- Je Te Veux
- Salut d'Amour
- The Entertainer
- Maple Leaf Rag
- L'arabesque [25 Etüden Op. 100]
- La Styrienne [25 Etüden Op. 100]
- Ave Maria [25 Etüden Op. 100]
- Le retour [25 Etüden Op. 100]
- La chevaleresque [25 Etüden Op. 100]
- Nr. 13 (Études de Méchanisme Op. 849)
- Nr. 26 [Études de Mécanisme Op. 849]