Zeiteinstellung
Beim Einstellen der Uhrzeit müssen Sie möglicherweise einige Optionen konfigurieren. Wenn Sie Probleme beim Anpassen der Uhrzeit haben, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitungen zu sichten.
Sollten diese nicht weiterhelfen, wenden Sie sich gerne via Chat oder Kontaktformular an unser Support-Team.
Die Nummer der passenden Bedienungsanleitung finden Sie auf der Rückseite ihrer Uhr.
Die Nummer der Bedienungsanleitung ist eine 4-stellige (oder 3-stellige) Ziffer auf der Rückseite der Uhr (hintere Abdeckung).

Bedienungsanleitungen (Englisch)
Einstellung der Uhrzeit auf einen Blick
- Uhren mit Funksignal
- Uhren ohne Funksignal
Funkgesteuerte analoge Uhren
1. Unter “Einstellen der Zeiger/des Datums auf die Referenzposition” (in manchen Fällen auch „Korrektur einer Fehlausrichtung der Zeiger“ oder „Korrektur einer Fehlausrichtung der Zeiger und des Datums“) finden Sie eine genaue Beschreibung des Vorgangs.
2. Überprüfen Sie die in der Anleitung erwähnten Einstellungen für “Heimatstadtzeit” und “Sommerzeit”.
3. Sollte die Uhrzeit noch immer falsch angezeigt werden, starten Sie den “manuellen Signalempfang” wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. (In manchen Fällen kann der Vorgang auch „Empfang von Funksignalen“ oder „Aktivieren des Funksignalempfangs“ lauten.
Selbst wenn kein manueller Signalempfang ausgewählt ist, empfängt die Uhr automatisch spät in der Nacht Signale. Wenn die Uhr also mit der Glasseite nach oben in der Nähe eines Fensters gelegt wird, wird das Signal empfangen und die Uhrzeit am nächsten Morgen korrigiert.
(Wenn der Signalempfang erfolgreich ist, nachdem Sie den Vorgang in Schritt 1 abgeschlossen haben, wird die Zeit korrekt eingestellt.)Funkgesteuerte digitale Uhren
Im Abschnitt “Manueller Signalempfang” wird Ihnen der Vorgang zur Uhrzeiteinstellung von digitalen Funkuhren genauestens in der Anleitung beschrieben. (In machen Fällen auch: „Empfang von Funksignalen“.)
Bei erfolgreichem Signalempfang wird die Uhrzeit direkt korrigiert.
Sollte kein Signal empfangen werden, überprüfen Sie bitte die Einstellungen für “Heimatstadtzeit” und “Sommerzeit”. (In manchen Fällen auch: “Einstellen von Heimatstadtzeit und Sommerzeit“ und „Einstellen der Heimatstadtzeit“.)
Selbst wenn kein manueller Signalempfang ausgewählt ist, empfängt die Uhr automatisch spät in der Nacht Signale. Wenn die Uhr also mit der Glasseite nach oben in der Nähe eines Fensters gelegt wird, wird das Signal empfangen und die Uhrzeit am nächsten Morgen korrigiert.
(Bei erfolgreichem Signalempfang wird die Zeit korrigiert.)Funkgesteuerte Uhren, die die Zeit sowohl in digitaler als auch in analoger Form anzeigen können
1. Unter “Einstellen der Zeiger/des Datums auf die Referenzposition” (in manchen Fällen auch „Einstellen des Analogteils (Zeiger)“, „Korrektur einer Fehlausrichtung der Zeiger“ oder „Korrektur einer Fehlausrichtung der Zeiger und des Datums“) finden Sie eine genaue Beschreibung des Vorgangs.
2. Überprüfen Sie die in der Anleitung erwähnten Einstellungen für “Heimatstadtzeit” und “Sommerzeit”.
3. Sollte die Uhrzeit noch immer falsch angezeigt werden, starten Sie den “manuellen Signalempfang” wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. (In manchen Fällen kann der Vorgang auch „Empfang von Funksignalen“ oder „Aktivieren des Funksignalempfangs“ lauten.)
Selbst wenn kein manueller Signalempfang ausgewählt ist, empfängt die Uhr automatisch spät in der Nacht Signale. Wenn die Uhr also mit der Glasseite nach oben in der Nähe eines Fensters gelegt wird, wird das Signal empfangen und die Uhrzeit am nächsten Morgen korrigiert.
(Wenn der Signalempfang erfolgreich ist, nachdem Sie den Vorgang in Schritt 1 abgeschlossen haben, wird die Zeit korrekt eingestellt.)
Rein analoge Uhren
Im Abschnitt “Einstellen der Uhrzeit” finden Sie die genaue Beschreibung des Vorgangs. (In manchen Fällen kann der Vorgang auch „Uhrzeit und Kalender anpassen“ lauten.)
Rein digitale Uhren
Im Abschnitt “Einstellen von Uhrzeit und Datum” finden Sie die genaue Beschreibung des Vorgangs. (In manchen Fällen kann der Vorgang auch „Einstellen der Heimatstadtzeit (Uhrzeit/Kalender)“ oder „Einstellen der Uhrzeit“ lauten.)
Uhren, die die Zeit sowohl in digitaler als auch in analoger Form anzeigen können
1. Im Abschnitt “Einstellen von Uhrzeit und Datum” finden Sie die genaue Beschreibung des Vorgangs. (In manchen Fällen kann der Vorgang auch „Einstellen der Heimatstadtzeit (Uhrzeit/Kalender)“ oder „Einstellen der Uhrzeit“ lauten.)
2. Wenn die digitale und analoge Zeit nach dem oben beschriebenen Vorgang nicht synchron sind, sehen Sie bitte im Abschnitt “Einstellen der Analogzeiger“.
(in manchen Fällen auch „Korrektur der Zeigerposition“) nach.