Wie man die beste Bergsteigeruhr auswählt

Auch wenn das Bergsteigen ein angenehmes Naturerlebnis ist, birgt es doch gewisse Risiken wie Verletzungen oder Verlaufen.
Um diese Risiken zu verringern, ist die Auswahl der richtigen Ausrüstung unerlässlich. Ein wichtiges Hilfsmittel beim Bergsteigen ist zum Beispiel eine Kletteruhr. Auch wenn bestimmte Smartphone-Apps nützlich sein können, sind Bergsteigeruhren in Bezug auf ihre Funktionalität und Haltbarkeit einen Schritt voraus.
Bei der großen Vielfalt an Modellen und Funktionen kann es schwierig sein, die richtige Uhr für sich zu finden. Dieser Artikel erklärt, wie du die perfekte Bergsteigeruhr für dich findest und stellt die besten CASIO Uhren zum Klettern und Wandern vor.
Brauche ich eine Bergsteigeruhr?
Eine Bergsteigeruhr ist eine multifunktionale Outdoor-Armbanduhr mit nützlichen Funktionen für verschiedene Sportarten wie Klettern, Trekking oder Trail Running.
Wenn du bereits dachtest "Mein Telefon ist gut genug" "Ich habe einen Höhenmesser und andere Hilfsmittel" und "Ich dachte, man braucht keine Uhr, um einen Berg zu besteigen", bist du nicht allein. Hier nennen wir dir einige der Vorteile unserer Uhren und erklären, warum eine Bergsteigeruhr dein Klettererlebnis sicherer und komfortabler macht.
Zeitmanagement
Zeitmanagement ist beim Bergsteigen sehr wichtig. Du musst die Zeit, dein Gehtempo und die Entfernung im Auge behalten. Es ist wichtig zu wissen, wann die Sonne untergeht und Ruhe- und Ankunftszeiten einzuplanen, insbesondere bei langen Bergtouren. Wenn du kletterst, ohne die Zeit im Auge zu behalten, riskierst du, dich zu verlaufen. Wenn du eine Uhr trägst, kannst du Zeit und Fitnessdaten leicht überprüfen, ohne dein Smartphone herausholen zu müssen. Je nach Außentemperatur oder Akkulaufzeit, besteht außerdem das Risiko, dass sich dein Smartphone ausschaltet, während du mit deiner Uhr alle wesentlichen Daten zuverlässig am Handgelenk trägst.
Sicherheit und Komfort
Bergsteigeruhren sind mit Funktionen ausgestattet, die dir Informationen über die aktuelle Höhe, den Luftdruck, die Richtung und den Standort liefern (GPS-Funktion).
Besonders in hügeligen Gebieten können sich die Wetterbedingungen schnell ändern. Ein Barometer kann die Anzeichen für solche Veränderungen erkennen, so dass du dich entsprechend anpassen kannst. Außerdem kannst du dank Höhenmesser und Richtungsmesser dein Klettertempo und deine Route im Auge behalten. Mit einer Bergsteigeruhr kannst du das Bergsteigen einfacher, sicherer und komfortabler genießen, ohne dass du mehrere Geräte separat überprüfen musst.
Stilvoll in den Bergen
In den letzten Jahren ist die Bergsteigerkleidung in Mode gekommen. Die farbenfrohe und abwechslungsreiche Bergsteigermode ist nur eine der Freuden des Bergsteigens. Viele Bergsteigeruhren sind so konzipiert, dass sie die Koordinaten hervorheben, was sie ideal für diejenigen macht, die in den Bergen stilvoll aussehen wollen. Wenn du die Farbe und das Design deiner Kletteruhr auf dein Outfit abstimmst, hast du beim Wandern in den Bergen bestimmt mehr Spaß. Und je nachdem, welche Farben du wählst, wirst du auch für andere besser sichtbar sein - ein richtiges win-win.
Je nachdem, wie ernst du das Bergsteigen als Hobby betrachtest, kommst du vielleicht auch ohne Bergsteigeruhr aus. Wenn du aber gerne in abgelegenen Gegenden wandern und klettern gehst, wird eine Bergsteigeruhr zu einem unverzichtbaren Gadget, das mehr als nur ein GPS-Tracker ist.
Wie man eine Bergsteigeruhr auswählt

Bei der Auswahl einer Bergsteigeruhr sind mehrere wichtige Merkmale zu beachten. Die drei wichtigsten Funktionen von Bergsteigeruhren, Höhenmesser, Barometer und Richtungsanzeiger, werden hier vorgestellt. Auch die Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit wir hier hervorgehoben. Diese Eigenschaften sind wichtig, um dich auf dem Berg zu schützen und dir ein komfortables Klettererlebnis zu bieten.
- Höhenmesser: Der Höhenmesser misst die Höhe des aktuellen Standorts anhand des atmosphärischen Drucks. Er hilft dir dabei, deine Fortschritte zu verfolgen und dein Tempo zu steuern, um dein Ziel zu erreichen.
- Barometer: Der barometrische Druck kann auch durch Veränderungen des atmosphärischen Drucks gemessen werden. Ein plötzlicher Luftdruckabfall ist zum Beispiel oft ein Zeichen für ein Unwetter. Diese Informationen sind wichtig, damit du geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen kannst. Diese Vorhersagbarkeit der Wetterbedingungen kann genutzt werden, um festzustellen, wann es sicher ist, weiterzufahren oder eine alternative Route zu wählen.
- Kompass: Die Kompassfunktion ermöglicht es dir, die Richtung zu bestimmen und dich zu orientieren. Der Azimut-Indikator hilft dir, auch in unsicherem Gelände oder bei schlechten Sichtverhältnissen sicher (vor)anzukommen.
Diese drei Funktionen für Bergsteigeruhren sind unverzichtbar, damit du während einer Wanderung oder einer Klettertour auf dem Laufenden bist. Achte bei der Auswahl deiner Bergsteigeruhr darauf, dass diese Merkmale für ein standardmäßiges Erlebnis gegeben sind.
Im nächsten Abschnitt werden wir weitere wesentliche Merkmale hervorheben, auf die Sie bei der Auswahl einer Bergsteigeruhr achten können. Egal, ob Sie an einer Standard-Kletteruhr interessiert sind oder ob Sie eine Kletteruhr mit allen Gadgets suchen - wir erklären dir alle Funktionen, damit du eine Bergsteigeruhr findest, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Wesentliche Merkmale einer Kletteruhr

Im Folgenden werden die Wasserdichtigkeit und die Langlebigkeit als wichtige Aspekte hervorgehoben, die beim Kauf einer Kletteruhr zu berücksichtigen sind. Außerdem findest du eine Liste zusätzlicher Funktionen, wie z. B. Herzfrequenzmesser, GPS und Solarenergie.
Einige dieser Merkmale sind für die Sicherheit am Berg unerlässlich, andere sorgen für ein komfortableres Klettererlebnis.
Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
- Wasserdicht: Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern. Regen, Gewitter, Schnee, Nebel und starker Wind sind immer möglich. Eine Kletteruhr mit wasserdichter Funktion, die auch bei unbeständigem Wetter keine Probleme bereitet, ist daher unerlässlich.
- Stoßfestigkeit: Bei einer Wanderung kann man immer auf einen steilen Bergpfad mit Schotter stoßen. Daher muss deine Bergsteigerausrüstung, z. B. deine Kletteruhr, robust genug sein, um Stürze und den Kontakt mit Felsoberflächen zu überstehen. Eine Uhr mit stoßfester Konstruktion behält ihre Funktionsfähigkeit und kann selbst unter den härtesten Bergsteigerbedingungen über einen langen Zeitraum getragen werden.
- Hintergrundbeleuchtung / Autolight: Die Hintergrundbeleuchtung beleuchtet das Ziffernblatt, so dass du das Display der Uhr auch nachts oder in dunklen Umgebungen leicht ablesen kannst. Wenn die Uhr über eine automatische Beleuchtungsfunktion verfügt, erkennt sie bei geneigten Arm automatisch die Helligkeitsstufe. So kannst du auch bei schlechtem Wetter oder wenn beide Hände belegt sind, die Zeit ablesen.
- Temperaturmessung: Mit der Temperaturmessfunktion zeigt deine Uhr die Temperatur an deinem aktuellen Standort an. Anhand dieser Informationen lässt sich die Temperatur am Zielort vorhersagen. Vor allem beim Besteigen verschneiter Berge oder bei Höhenunterschieden ist es wichtig, vorher genaue Temperaturmessungen vorzunehmen.
- GPS: Die GPS-Funktion empfängt nicht nur GPS-Funkwellen, die automatisch die Zeit korrigieren, sondern sie erfasst auch wichtige Navigationsinformationen über deinen aktuellen Standort. Mit einer Karte auf dem Display deiner Kletteruhr wird das Risiko, sich zu verirren, auf ein Minimum reduziert.
- Smartphone-Verbindung und Apps: Wenn eine Smartphone-Verbindung verfügbar ist, kann eine App Routenprotokolle von einem vordefinierten Startpunkt zu einem Ziel aufzeichnen. Du kannst die Erinnerungen an deinem Aufstieg aufzeichnen, die Route und das Erlebnis mit deinem Fitnessdaten analysieren.
- Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang: Willst du wissen, wann die Sonne auf- und untergeht? Einige Kletteruhren haben die Informationen über Sonnenaufgang und Sonnenuntergang im Display integriert. Wenn du den Zeitpunkt des Sonnenuntergangs kennst, weißt du, wann du am besten den Berg hinabsteigsr oder den Rückweg antrittst.
- Stoppuhr: Willst du wissen, wie schnell du bist? Die Stoppuhrfunktion kann zum Beispiel die für einen bestimmten Abschnitt benötigte Zeit messen, was für das Tempomanagement und die Zeiteinteilung nützlich ist.
- Alarm: Möchtest du dich daran erinnern lassen, wann es Zeit ist, den Rückweg anzutreten? Die Alarmfunktion kann dabei helfen, eine bestimmte Strecke zu definieren, die du in einem bestimmten Zeitrahmen erreichen möchtest.
- Solarenergie: Du möchtest dir keine Sorgen um eine leere Batterie machen? Uhren mit Solarbetrieb können tagsüber mit Sonnen- und Tageslicht aufgeladen werden. So können sie für längere Zeit beim Klettern oder in Umgebungen ohne Stromquelle eingesetzt werden.
- Herzfrequenz: Die Option zur Messung der Herzfrequenz hilft dir, deine Fitness zu überwachen und ein angemessenes Tempo zu halten.
- Karte: Einige leistungsstarke Bergsteigeruhren zeigen eine Karte auf dem Display an. Diese Karte ermöglicht es, deine aktuelle Position und die Route zum Ziel visuell zu erfassen.
Unsere Uhrenempfehlungen

Unter unseren CASIO Marken ist PROTREK besonders für Bergsteiger und Kletterprofis zu empfehlen. PROTREK ist bekannt für seine hochfunktionellen und langlebigen Bergsteigeruhren. Sie bieten zuverlässige Leistung in rauen natürlichen Umgebungen mit vielen praktischen Funktionen.
Hier stellen wir empfehlenswerte PROTREK Modelle für das Bergsteigen vor. Wir zeigen dir verschiedene Kletteruhren und weisen auf deren Funktionen und Besonderheiten hin, die für das Wandern in den Bergen interessant und wichtig sind.
1) Erschwinglich und authentisch: Die PRG-340-1
Der solarbetriebene PRG-340 ist aus Biomasse-Kunststoff, einem umweltfreundlichen Material, hergestellt. Dieses Modell verfügt über alle Funktionen, die für das Bergsteigen notwendig sind, aber zu einem vernünftigen Preis. Es verfügt über eine Direkttaste zur Messung von Azimut, Luftdruck, Temperatur und Höhe. Die Tasten sind rutschfest, so dass sie auch mit Handschuhen bequem bedient werden können.
(2) Alles für das Bergsteigen in vollem Umfang: Die PRT-B50-1
Dieses PROTREK-Modell bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei Outdoor-Aktivitäten durch die Verbindung mit unserer speziellen "CASIO WATCHES" -App. Die App zeichnet die verbrauchten Kalorien auf und ermittelt die Höhe und die Route mit dem GPS deines Smartphones. Vereinfachte Einstellungen ermöglichen eine automatische Zeitkorrektur rund um die Welt. Ebenfalls automatisch lassen sich der Höhenmesser korrigieren und die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang berechnen.
(3) Leicht, kompakt und angenehm zu tragen: Die PRW-35Y-1B
Die PRO TREK Climber Linie mit authentischer Outdoor-Ausrüstung für Naturliebhaber. Dieses Modell ist eine Digitaluhr aus umweltfreundlichem Biomasse-Kunststoff und lässt sich intuitiv bedienen.
Mit ihrem kleinen Gehäuse ist diese Uhr auch für Frauen und Menschen mit kleineren Handgelenken gut tragbar.
Neben dem Dreifach-Sensor und verschiedenen Messfunktionen ist die Uhr mit Basisfunktionen wie Tough Solar, Funkwellenempfang und 10 bar Wasserdichtigkeit ausgestattet. Durch die Verwendung von Kunstharz für die Rückseite wird zudem das Gewicht reduziert.
(4) Mit einem großen Display: Die PRW-6611Y-1
Die PRW-6611Y-1 verwendet Biomasse-Kunststoff, ein umweltfreundliches Material. Es verfügt über ein großes Display, das auch bei Aktivitäten im Freien gut ablesbar ist. Die Lünette aus Edelstahl macht die Uhr zudem zu einem Accessoire für den täglichen Gebrauch.
(5) Hergestellt aus Biomasse-Kunststoff: Die PRW-61Y-3
Das Gehäuse und der Gehäuseboden der PRW-61 sind aus Rizinusöl gefertigt, während das Band aus Biomasse-Kunststoff aus Mais besteht. Das weiche Urethanband drückt sich in einem funktionalen und schönen Design aus, das den Azimut leichter verständlich macht. Das Zifferblatt verfügt außerdem über gut ablesbare weiße Balkenindizes mit verdickten Zeigern. Die Uhr ist außerdem mit dem Ladesystem „Tough Solar“ und Multiband 6 ausgestattet, das Funksignale von sechs Sendern auf der ganzen Welt empfängt, um die Zeit automatisch zu korrigieren.
6) Kombiniert Schönheit und Funktionalität: Die PRW-6900YL-5
Das Design ist an den rauen Outdoor-Stil angelehnt, mit einer scharfkantigen Metalllünette, deren Seiten wie eine martialische Holzfälleraxt abgeschnitten sind. Die Zeiger auf dem Ziffernblatt haben ebenfalls eine scharfkantige Form, die an ein Messer erinnert. Der Sekundenzeiger ist wie eine flackernde Flamme in einem Orange-Ton gehalten. Das Zifferblatt hat ein unebenes Design und erinnert an die Oberfläche eines Dutch Oven.
Das Lederband besteht aus einem flammhemmenden Material, das selbst bei Funkenflug beim Grillen oder Kochen am Lagerfeuer keine Löcher bekommt. Die braune Farbe, die mit der schwarzen IP-Metall-Außenseite harmoniert, vollendet den klassischen Outdoor-Stil.
Alle diese Modelle sind mit den typischen PROTREK-Merkmalen ausgestattet. Wir haben die wichtigsten Funktionen deiner nächsten PROTREK-Kletteruhr hier noch einmal zusammengefasst:
- Dreifachsensor: Eines der wichtigsten Merkmale der PROTREK-Serie ist der "Dreifachsensor" , der Azimut, barometrischen Druck/Höhe und Temperatur messen kann.
- Direktmessungstaste: Diese Taste ermöglicht es dir, Informationen schnell zu überprüfen, ohne die Handschuhe auszuziehen.
- Großes Display: Das Display der PROTREK ist für die schnelle Kontrolle beim Klettern konzipiert. Das gut sichtbare und auch im Dunkeln easy ablesbare Display unterstützt schnelle Entscheidungen beim Klettern, da wichtige Daten auf einen Blick erfasst werden können.
Zusammenfassung
Eine Bergsteigeruhr gehört zu den unverzichtbaren Hilfsmitteln, die das Wandern und Klettern noch spannender und unterhaltsamer machen. Sie bietet Sicherheit und liefert alle wichtigen Informationen wie Höhe und Richtung.
Eine Armbanduhr mit allen Funktionen, die für sicheres Bergsteigen notwendig sind, unterstützt dich auf dem Weg zum Gipfel.