Der Farbton der aufgeführten Produkte kann in einigen Fällen vom tatsächlichen Produkt abweichen.
PRG-240-5
Die PRG-240-Modelle mit Tough Solar und Triple Sensor aus dem PRO TREK-Sortiment seriöser Outdoor-Uhren gibt es nun in neuen Farben. Die Armbänder der Outdoor-Zeitmesser in den Erdtönen Khaki und Sandbeige schaffen den perfekten Look. Die beiden vorderen Tasten und die Schriftzüge auf der Lünette sind in den Farben Orange und Gelb gehalten und so besser sichtbar. Das LCD hat zwei Ebenen für die gleichzeitige Anzeige unterschiedlicher Informationen. In Kombination mit dem Registerring für die einfache Richtungsanzeige sorgt sie für ein praktisches Design. Die Flüssigkristallanzeige ermöglicht es mit ihren zwei Ebenen, einen blauen Kompass über die aktuelle Uhrzeit zu legen. So lässt sich das Modell äußerst vielfältig nutzen. Der Kompass und die Messfunktionen für barometrischen Druck, Höhe und Temperatur werden vom Tough Solar-System solarbetrieben. Die Funktionen können auch bei minimaler Belichtung aufrechterhalten werden. Dank der innovativen Anordnung der großen Tasten lassen sich der Kompass, die Luftdruck/Höhen- sowie Temperaturmessung mit nur einmaligem Tastendruck bedienen – sogar mit Handschuhen. Die Tasten sind durch einen Harzüberzug geschützt, was Fehlbedienung verhindert. Diese PRG-240-Modelle sind nicht nur praktisch und äußerst funktional, sondern auch so designt, dass sie sich gut mit moderner Outdoor-Mode kombinieren lassen. • Triple Sensor: Richtungsanzeige, Luftdruck/Höhe, Temperatur • Tough Solar • Spezifikationen für niedrige Temperaturen (–10 °C/14 °F) • Wasserbeständigkeit bis 100 m Tiefe • Lünette für Richtungsanzeige
Besonderheiten
-
Ideal zum Klettern
-
Stabile Solarenergie
-
Wasserdicht bis 10 bar
-
Informiert Sie über Ihre Richtung
-
Zeigt den Luftdruck und die Höhe an
-
Informiert Sie über die Temperatur
Technische Daten
TECHNISCHE MERKMALE
SOLARBETRIEB
(TOUGH SOLAR)
Das leistungsstarke CASIO Tough Solar System garantiert den stabilen Betrieb der Uhr, selbst bei schwachen Lichtquellen. Die Solarzellen sind so klein und unauffällig gefertigt, dass sie sich problemlos in jedes Zifferblattdesign integrieren lassen.

Höhenmessungen auf der Grundlage von Änderungen des Luftdrucks
Der Höhenmesser bestimmt die Höhe an Ihrem aktuellen Standort anhand der vom Drucksensor gemessenen akkumulierten Luftdruckänderungen. Wenn Sie den Höhenmesser an einem Ort einstellen, an dem Sie die genaue Höhe kennen, bevor Sie mit dem Aufstieg beginnen, können Sie mit dem Höhenmesser noch genauere Höhenmessungen vornehmen.
Messung des Meeresspiegels
Die Einstellung des Höhenmessers an einer Stelle, an der Sie die genaue Höhe kennen, ermöglicht es Ihnen, die Höhe Ihrer aktuellen Position in Bezug auf den Meeresspiegel zu bestimmen. Wenn Sie beispielsweise bei Wander- oder Klettertouren auf ein Markierungsschild treffen, das 400 Meter über dem Meeresspiegel anzeigt, stellen Sie den Höhenmesser einfach auf 400 Meter ein. Dadurch können Sie genauere Messwerte in Bezug auf den Meeresspiegel erhalten, wenn Sie nach dem Fortsetzen der Tour weitere Messungen vornehmen.
Höhenspeicher
Der Höhenspeicher speichert Daten zu Monat, Datum, Uhrzeit und Ergebnissen der automatisch in regelmäßigen Abständen durchgeführten Höhenmessungen und zeigt die höchste und niedrigste Höhe sowie die kumulative Aufstiegs-/Abstiegshöhe und die relative Höhe an. Diese Daten bieten eine leicht verständliche Aufsummierung Ihrer Auf- und Abstiege während einer Klettertour.

- Kumulative Aufstiegshöhe: Summe der Höhen (A + C) bei Aufstieg
- Kumulative Abstiegshöhe: Summe der Höhen (B + D) bei Abstieg
- Höchste Höhe: Höhe, gemessen am höchsten Punkt E unter allen Messwerten während der Höhenspeichermessung
- Niedrigste Höhe: Höhe, gemessen am niedrigsten Punkt F unter allen Messwerten während der Höhenspeichermessung
- Höchste/niedrigste Höhen der vorherigen Höhenaufzeichnung
- Summe der kumulativen Auf-/Abstiegshöhen: Wiederholt berechnet zum Zeitpunkt der Speichermessungen zwischen 0 und 99.995 Metern
Höhenunterschiedsanzeige
Durch Abgleich mit Konturlinien auf einer Karte können Sie Ihre kumulativen Auf-/Abstiege bestätigen. Die Bestimmung der Höhe Ihrer stündlichen Aufstiege durch Zurücksetzen der Höhenunterschiedsanzeige einmal pro Stunde kann beispielsweise bei der Erstellung eines angemessenen Kletterplans hilfreich sein.

* Diese Messfunktionen sind nicht für den Einsatz als professionelle Instrumente vorgesehen. Verwenden Sie die gemessenen Daten nur zu Referenzzwecken.
Wettervorhersage basierend auf der Luftdrucktendenz
Eine grafische Anzeige zeigt in regelmäßigen Abständen die gemessenen Luftdruckwerte auf einen Blick an. Wenn der Druck steigt, wird das Wetter wahrscheinlich besser. Wenn er fällt, wird es in der Regel schlechter. Diese Funktion kann daran erinnern, die richtige Ausstattung mitzunehmen, oder auf bevorstehende Wetterveränderungen aufmerksam machen.

Diagramm/Anzeige für Luftdrucktendenz
Das Barometer misst den Luftdruck alle zwei Stunden automatisch und zeigt die aktuelle Luftdrucktendenz sowie den aktuellen Druck in einer Grafik an.

Ausrichtung einer Karte auf das umliegende Gelände
Wenn Sie den magnetischen Norden mit der Richtungsmessfunktion bestimmen und eine Karte neben Ihrer Uhr platzieren, können Sie die Karte an der Umgebung ausrichten.
Korrektur der magnetischen Deklination
Sie können den Richtungsmessstandard von "magnetischem Norden" in "geographischen Norden" ändern, indem Sie die auf einer topografischen Karte angegebenen magnetischen Deklinationsdaten eingeben, um die Richtung zu korrigieren.

Kompasspeilungsspeicher "nur ausgewählte Modelle"
Der Kompasspeilungsspeicher speichert die von der Richtungsmessfunktion erkannten Richtungen und zeigt diese kontinuierlich in grafischer Form an. Sie können direkt zu Ihrem Zielort fahren, indem Sie einem bestimmten Kurs folgen, wobei die gespeicherte Richtung konstant in der 12-Uhr-Position auf Ihrem Zifferblatt angezeigt wird. Diese Funktion ist auch nützlich, wenn die Sicht aufgrund von Faktoren wie Bäumen oder Nebel gering ist.

Vorhersage der Temperatur am Zielort basierend auf der Temperatur an Ihrem aktuellen Standort
Die Temperatur sinkt im Allgemeinen um ca. 6,5 °C bei jeder Höhenzunahme von 1.000 Metern oder 3,6 °F bei jeder Höhenzunahme von 1.000 Fuß. Wenn die Temperatur bei 1.000 Metern 10 °C beträgt, liegt sie bei 3.000 Metern wahrscheinlich bei ca. -3 °C.

Sonnenauf- und -untergangsanzeige
Nach Eingabe der geografischen Lage können die Sonnenauf- und -untergangszeiten für jedes beliebige Datum angezeigt werden.
