Zum Inhalt springen

Hinweis: Aus technischen Gründen ist die vollständige Navigationsfunktion aktuell nur mit aktivierten Marketing-Cookies verfügbar. Wir arbeiten an einer Lösung.

Das schwarze Gehäuse und Armband einer G-SHOCK Uhr liegen neben Pellets aus biobasiertem Resin.

Materialien, die dazu beitragen sollen, die Umweltbelastung zu verringern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern

CO2-neutrale, biobasierte Kunststoffe haben das Potenzial, die steigenden CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre einzudämmen. Es wird allgemein angenommen, dass sie die globale Erwärmung abschwächen und die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen verringern können. Sehen wir uns den aktuellen Stand bei den biobasierten Kunststoffen an, die aus Pflanzen gewonnen werden.

Biobasierte Kunststoffe

Biobasierte Kunststoffe sind Polymere, die durch chemische oder biologische Synthese von Materialien aus pflanzlichen oder anderen erneuerbaren organischen Stoffen hergestellt werden. Es wird allgemein angenommen, dass sie dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. PRO TREK verwendet biobasierte Kunststoffe aus Materialien, die aus Rizinussamen und Mais gewonnen werden.

Grobe Darstellung des Verlaufes, wie aus den Rohmaterialien Mais und Rizinussamen die Biomaterialien Urethan und Glasfaser-verstärktes Resin für Gehäuse und Armband einer Uhr werden.
Eine schwarze Uhr liegt neben schwarzen, weißen und durchsichtigen Pellets aus biobasiertem Resin.

PRO TREK verwendet biobasierte Kunststoffe aus Materialien, die aus Rizinussamen und Mais gewonnen werden.

Darstellung des Kreislaufes von biobasiertem Resin von den Rohmaterialien Mais und Rizinussamen, über die fertigen Produkte, bis zum Entsorgen und Nachwachsen neuer Rohmaterialien.

Biomasse, die als Rohstoff verwendet wird, bindet während Ihres Wachstums Kohlenstoff (CO2) aus der Atmosphäre. Das bedeutet, dass bei der Verbrennung von Biomasse kein Nettoanstieg von CO2 in der Atmosphäre verzeichnet wird, solange die Biomasse weiter nachwächst. Daher wird davon ausgegangen, dass die Verwendung von biobasierten Kunststoffen aus Biomasse zur Eindämmung der CO2-Emissionen beiträgt. Da sie aus erneuerbaren organischen Ressourcen hergestellt werden, können sie auch den Bedarf an begrenzten Ressourcen wie fossiler Ressourcen reduzieren.


Auf der linken Seite sind weiße, schwarze und durchsichtige Pellets aus pflanzlichen Materialien zu sehen. In der Mitte liegt ein schwarzes Uhrengehäuse und ein Armband neben pflanzlichen Pellets. Rechts ist die fertige Uhr zu sehen.

Komponenten, die aus pflanzlichen Materialien gewonnen wurden, werden zu Pellets verarbeitet und für den Guss von Uhrenbauteilen verwendet, unter anderem für das Gehäuse, das Armband und die Gehäuserückseite. Die Verwendung dieser Materialien für das Gussverfahren ermöglicht die Herstellung von Produkten mit gleichbleibender Qualität.

Select a location