Radio Controlled Uhren
von: Sinan Hayik, Uhrenexperte
Die Funk-Armbanduhren von WAVE CEPTOR überzeugen durch absolute Ganggenauigkeit und elegante Designs.
Hier kannst du in aller Ruhe stöbern und dich von der Produktauswahl überzeugen. Wenn du noch mehr über die erhältlichen Funkuhren und ihre hilfreichen Funktionen erfahren möchtest, liefert dir unser Uhren-Guide spannende Informationen.
Funkuhren: Auf die Sekunde genau
Die Suche nach einer neuen Uhr ist immer etwas besonderes. Sie soll natürlich deinem persönlichen Stil gerecht werden. Langlebigkeit und Wertigkeit ist dir bestimmt auch wichtig. Und das gewisse Etwas soll sie wahrscheinlich ebenfalls haben. Doch auf welche Eigenschaften möchtest du bei deiner neuen Uhr auf gar keinen Fall verzichten? Wenn für dich Präzision und eine bequeme Verwendung an oberster Stelle stehen, dann ist eine Funkuhr genau das Richtige. Die Radio Controlled Uhren richten sich automatisch nach der Uhrzeit von maximal genauen Atomuhren. Das manuelle Um- oder Einstellen deiner Armbanduhr gehört somit der Vergangenheit an – denn das erledigt deine Funkuhr ganz von allein.
Inhaltsverzeichnis
Was für unterschiedliche Funkuhren gibt es?
Funkuhren bestechen nicht nur durch Präzision. Auch die zahlreichen Funktionen, die Verwendung hochwertiger Materialien oder ein charmantes Design können bei den verschiedenen Arten von Funkuhren überzeugen. In diesem Abschnitt geben wir dir eine Übersicht zu den unterschiedlichen Funkuhren. Ob ein sportliches Modell mit digitaler Anzeige oder eine solarbetriebene Uhr mit umweltfreundlichem Langzeitbetrieb – du entscheidest, welcher Uhren-Typ am besten zu dir passt.
Funkuhr mit Digital-Display: sportlich und präzise
Wenn du auf der Suche nach einer Funk-Armbanduhr bist, die sich gut mit sportlichen Outfits kombinieren lässt, dann solltest du einen genaueren Blick auf die digitalen Funkuhren werfen. Große Displays und LED-Beleuchtung sorgen bei diesen Armbanduhren dafür, dass du Uhrzeit und Datum klar und schnell ablesen kannst. Und wenn du deine digitale Funkuhr auch während des Sports tragen möchtest, solltest du nach Modellen mit Resin-Armbändern Ausschau halten. Dieses Material ist flexibel, stoßfest und somit besonders empfehlenswert für sportliche Aktivitäten. Zudem sind diese Funk-Armbanduhren, aufgrund des geringen Materialgewichts, extrem leicht und angenehm zu tragen.
Vorteile:
- Sekundengenaue Präzision mit radio controlled Digital-Display
- Je nach Modell, wasserdicht bis 20 bar
- Robuste Materialien, gut für den aktiven Lebensstil geeignet
Analoge Funkuhren: Allrounder mit Stil
Wenn du lieber nach einer Armbanduhr Ausschau hältst, die sich zum Casual Business Outfit eignet, verdienen Analog-Funkuhren deine besondere Aufmerksamkeit. Ein klassisches Zifferblatt, schlichtes Design und wertige Materialien wie Edelstahl oder Titan machen diese Funk-Armbanduhren zum idealen Accessoire für alle mit Stil. Und trotz des traditionellen Äußeren machst du keine Abstriche hinsichtlich Technologien: Gangabweichungen brauchst du bei Funkuhren mit Analog-Display nicht befürchten. Ein- und Umstellungen der Uhrzeit geschehen automatisch, daher ist ein manuelles Nachjustieren der Uhrzeiger nicht nötig. Je nach Modell kommen weitere Features wie etwa Alarmfunktion mit mehreren Tagesalarmen, Timer oder automatischer Kalender hinzu. Dadurch wird deine analoge Funkuhr gleichzeitig eine praktische Unterstützung für Business- und Freizeit-Angelegenheiten.
Vorteile:
- Maximale Präzision durch automatische Zeiteinstellung
- In verschiedenen modernen und eleganten Designs sowie unterschiedlichen Farbvariationen erhältlich
- Wasserdicht bis 5 bar
Funkuhren mit Solar: Zuverlässige Begleitung
Funkuhren versprechen exaktes Timing. Wenn du in Sachen Zuverlässigkeit und Bequemlichkeit noch eins drauf setzen möchtest, dann sind Solar-Funkuhren besonders empfehlenswert. Dabei unterscheiden sich diese Uhren optisch kaum von anderen Analoguhren. Denn die Solarmodule sind unauffällig ins Zifferblatt eingelassen und mit bloßem Auge kaum erkennbar. Zudem sorgen die Mini-Solarzellen für permanente Energieversorgung durch Licht. Mit einer Solaruhr bist du also nicht nur stilsicher unterwegs, sondern trägst auch eine umweltschonende Alternative am Arm.
Vorteile:
- Längere Laufzeit durch solar-unterstützte Energieversorgung
- Kein Batteriewechsel mehr nötig
- Kein manuelles Einstellen bei Zeitumstellungen
- Wasserdicht bis 5 bar
Welche Funk-Armbanduhr passt zu mir?
Unsere Funkuhren erfüllen nicht nur höchste Ansprüche an Genauigkeit und Zuverlässigkeit, sondern zeichnen sich auch durch ästhetische Designs und hervorragenden Tragekomfort aus. In diesem Abschnitt erhälst du mehr Details zu den verschiedenen Modellen der Marke WAVE CEPTOR, damit du dich für die Funkuhr entscheiden kannst, die deinen Anforderungen entspricht.
Radio-Controlled Sportuhren: WV-Serie
Bei der WAVE CEPTOR WV-Serie trifft sportliche Optik auf Funktionalität. Die Funkuhren mit Digital-Display kalibrieren sich automatisch bis zu sechsmal am Tag mit der aktuellen Uhrzeit. Zudem können dich nützliche Features wie Stoppuhr und Countdown-Timer bei deinen Trainingseinheiten unterstützen, während der Sicherheitsverschluss dafür sorgt, dass deine Uhr immer am Handgelenk bleibt.
Außerdem sind einige Modelle, wie die WV-200RD, wasserdicht bis 20 bar – wodurch diese digitale Funkuhr bedenkenlos beim Schwimmen, Surfen oder Schnorcheln getragen werden kann.Analoge Funkuhren: LCW- und WVA-Serie
Die WAVE CEPTOR Modelle der WVA- und LCW-Serien bieten klassische Analoguhren-Designs mit dem gewissen Extra. Auch diese Funk-Armbanduhren synchronisieren sich mehrmals täglich mit der exakten Zeit. Hinzu kommt, dass mehrere Modelle eine Dualzeit-Funktion besitzen. Damit kannst du die präzise Uhrzeit von sogar zwei Zeitzonen im Blick behalten.
Praktisch ist ebenso, dass sämtliche WAVE CEPTOR Analoguhren mit einem kombinierten Batterie-/Solar-Betrieb laufen oder die Tough Solar-Technologie verbaut haben, was umweltfreundlichen Langzeitbetrieb verspricht. Zudem findest du unter diesen Modell-Serien besonders hochwertige Uhren, wie die LCW-M170DB-1A. Durch das puristische Schwarz erhält diese Funkuhr eine wertige Optik, welche durch Materialien wie Edelstahl und Saphirkristall veredelt wird. Die unaufdringliche Gehäusebreite von nur 39,5 mm begünstigt dabei nicht nur den eleganten Look, sondern sorgt auch für einen angenehmen Tragekomfort.
Was kosten unsere Funkuhren?
Armbanduhren mit funksignalgesteuerter Technik findest du zu unterschiedlichen Preisen. Je nach Funktionsumfang und den verarbeiteten Materialen findest du hier diverse Funkuhren-Modelle von WAVE CEPTOR zwischen 65 Euro und ca. 300 Euro. Hier geben wir dir eine kleine Übersicht zu den verfügbaren Uhren und Preiskategorien.
Funkuhren im mittleren Preissegment bis 100 Euro
Unter den Einsteiger-Modellen findest du für ca. 65 Euro die WV-58R-1A, mit der du eine solide digitale Funkuhr erhältst. Daneben sind zu Preisen von 75 Euro bis 95 Euro weitere sportliche Funkuhren erhältlich, die mit Digital-Display und einigen Zusatzfunktionen aufwarten. Unter den Modellen findest du sowohl Funkuhren mit Edelstahl-, als auch mit Resin-Armbändern.
Funkuhren im höheren Preissegment bis 300 Euro
Zu Preisen von ca. 170 Euro bis 300 Euro findest du erlesene WAVE CEPTOR Modelle, die mit stilsicheren Designs und hochwertiger Verarbeitung überzeugen. Wie z.B. die WVA-M650TD-1A, die durch das charakteristische Digital-Analog-Display zum Blickfang wird. Für knapp 300 Euro erhältst du hingegen die LCW-M170TD-1A - eine silberfarbene Funkuhr aus Titan, die besonders leichtgewichtig ist und elegant wirkt.
Wie lautet das Fazit zu Funkuhren?
Unsere Funkuhren gibt es in diversen Material- und Farb-Ausführungen sowie mit unterschiedlichen Designs und Funktionsumfang. An dieser Stelle geben wir dir eine kurze und knappe Übersicht zu den hier präsentierten Infos rund um Funk-Armbanduhren.
- Funkuhr mit Digital-Display: Verfügbare Modelle bieten große Digital-Anzeigen und sind aus robusten Materialien gefertigt; eignen sich auch zum Tragen bei sportlichen
- Aktivitäten Analoge Funkuhren: Kombinieren klassisches Uhren-Design mit modernen Technologien; je nach Modell sind praktische zusätzliche Funktionen wie z.B. automatischer Kalender vorhanden;
- Solar-Funkuhren: Umweltschonende Alternative, weniger Aufwand durch Wartung und Batteriewechsel dank solar-unterstützter Energieversorgung
- Allgemeine Vorteile von Funkuhren: Maximal präzise Uhrzeit durch automatische Zeiteinstellung; kein manuelles Nachziehen der Uhrzeit und kein Umstellen bei Zeitumstellung oder Zeitzonenwechsel nötig
- WAVE CEPTOR WV-Serie: Radio-controlled Sportuhren mit Wasserdichtigkeiten zwischen 10 und 20 bar; eignen sich zum Tragen bei Wassersportarten; große Digital-Displays mit LED-Beleuchtung; mit Zusatzfunktionen wie Stoppuhr und Countdown-Timer
- WAVE CEPTOR LCW- und WVA-Serie: klassische Analog- bzw. Digital-Analog-Displays mit solargestützter Energieversorgung; mit Zusatzfunktionen wie z.B. Dualzeit oder Stoppuhr; in mehreren klassischen und eleganten Designs erhältlich; aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und Titan gefertigt
- Funkuhren im Preissegment bis 100 Euro: In dieser Preisklasse finden sich sämtliche Digital-Uhren der WAVE CEPTOR WVA-Serie; Einsteiger-Modelle gibt es ab 65 Euro
- Funk-Armbanduhren in der Preisklasse bis 300 Euro: Analoge Uhren der WAVE CEPTOR WVA-Serie gibt es ab ca. 170 Euro und Modelle der LCW-Serie ab ca. 200 bis 300 Euro
Funkuhren: Was sind häufig gestellte Fragen?
Du willst noch mehr über die Genauigkeit oder Funktionsweise einer Funkuhr erfahren? In diesem Abschnitt beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Technologie von Funkuhren.
Wie genau ist eine Funkuhr?
Funkuhren laufen synchron zu den Funksignalen der präzisesten Uhren der Welt - den Atomuhren. Diese arbeiten mit einer Ganggenauigkeit, die maximal eine Abweichung von einer Sekunde in einer Million Jahren zulässt. Wenn es um eine genaue Zeitmessung geht, ist unter den Armbanduhren eine Funkuhr die mit Abstand zuverlässigste Variante.
Wie funktioniert eine Funkuhr?
Die Zeitsignale der Atomuhren werden weltweit von Funktürmen ausgestrahlt, sogenannte Zeitzeichensender. In Deutschland empfangen Funkuhren von CASIO die Impulse der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und regulieren Zeit und Datum stets exakt auf die im Sekundentakt ausgestrahlten Signale.
Wo gibt es überall Funktürme für Funkuhren?
Weltweit gibt es lediglich sechs der sogenannten Zeitzeichensender, die die Funkzeit aussenden. Jeweils ein Funkturm befindet sich in Deutschland, Großbritannien, USA und China. Zudem gibt es noch zwei weitere Funktürme in Japan. Damit werden die Gebiete Europa, Japan, USA, Kanada, China sowie weite Teile von Mittel- und Südamerika mit der funkgenauen Zeit versorgt.
Die meisten Radio Controlled Uhren von CASIO sind übrigens in der Lage, die Zeitsignale der weltweit verteilten Funktürme zu empfangen. So laufen CASIO Funkuhren nicht nur in Europa sekundengenau. Daher kannst du dich auch auf internationalen Reisen auf den Komfort funkgenauer Präzision verlassen.
Tipp: Wie viele Zeitsignale eine CASIO Funkuhr empfangen kann, variiert je nach Modell. Informiere dich vor dem Kauf einer Uhr, welche Funksignalempfänger dein Lieblingsmodell beinhaltet. An deinem Wunschartikel findest du die Informationen direkt unter den technischen Details und Spezifikationen.