Zum Inhalt springen

Hinweis: Aus technischen Gründen ist die vollständige Navigationsfunktion aktuell nur mit aktivierten Marketing-Cookies verfügbar. Wir arbeiten an einer Lösung.

Erklärung zur Barrierefreiheit

(Stand 23.06.2025)

A. Allgemeine Beschreibung

Die Casio Europe GmbH ist bemüht, ihre Websites https://www.casio.com/de/ und gshock.casio.com/de/ in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Das Sortiment in unserem Onlineshop ist auf Uhrenprodukte, Elektronische Musikinstrumente, Schul- und Grafikrechner und Office-Rechner spezialisiert. Diese Produkte können über unsere Website erworben werden.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Websites https://www.casio.com/de/ und gshock.casio.com/de/.

B. Allgemeine Informationen zum Anbieter gem. Art. 246 EGBGB

CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
D-22848 Norderstedt

E-Mail: info@casio.de
Tel.: +49 (0)40-528 65-0
Fax: +49 (0)40-528 65-100

 

Weitere Verbraucherinformationen können den Dienstleistungsangeboten auf den oben verlinkten URLs entnommen werden und finden sich beispielsweise in den AGB.

C. Gesetzlichen Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus §§ 3, 14 BFSG und der Anlage 3 zum BFSG, unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Danach müssen Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sein. Dies bedeutet:

  • Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung müssen bereitgestellt werden und Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen müssen barrierefrei sein (§ 19 BFSGV)
  • Bei einer visuellen Bedienungsform, muss eine Bedienungsform eingerichtet werden, die die Nutzung bei fehlendem oder eingeschränktem Sehvermögen ermöglicht und keine Farbunterscheidung erfordert.
  • Bei einer auditiven Bedienungsform, muss eine Bedienungsform eingerichtet werden, die die Nutzung bei fehlendem oder eingeschränktem Hörvermögen ermöglicht.
  • Bei einer Bedienungsform durch stimmliche Eingabe, muss eine Bedienungsform eingerichtet werden, die keine stimmliche Eingabe erfordert.
  • Bei einer manuellen Bedienungsform, muss eine Bedienungsform eingerichtet werden, die keine feinmotorische Steuerung oder Bedienung erfordert und die Bedienelemente müssen sich in Reichweite der Nutzer befinden.
  • Bedienungsformen, die fotosensitive Anfälle auslösen, sind zu vermeiden.
  • Es muss eine Bedienungsform eingerichtet werden, die Funktionen umfasst, die die Nutzung bei kognitiven Einschränkungen erleichtern und vereinfachen.
  • Die Privatsphäre der Nutzer bei der Verwendung der Barrierefreiheitsfunktionen muss gewahrt bleiben.

D. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen des BFSG

Unser Onlineshop wird gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, damit unser Angebot zugänglich für alle Menschen ist.

Die Inhalte unserer Webseite können über verschiedene Bedienungsformen wahrgenommen werden, so stellen wir sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen wahrgenommen und verwendet werden können. Zu den von uns implementierten Bedienungsformen gehören:

  • Mehrere sensorische Kanäle: Für nicht-textuelle Inhalte (z. B. Bilder oder Videos) stellen wir Textalternativen zur Verfügung. Videos bieten wir mit Untertiteln und, wenn möglich, mit Audiodeskription an.
  • Strukturierter Code: Formulare, Tabellen und Listen sind semantisch korrekt ausgezeichnet (z. B. mit Rollen, Labels und logischer Reihenfolge), damit sie von assistiven Technologien wie Screenreadern korrekt erfasst werden können.
  • Responsives Design: Die Webseite kann auf mehreren Endgeräten, nach 200%igem Zoomen sowie in Hoch- und Querformat gelesen werden.
  • Farben und Kontraste: Texte und grafische Elemente weisen ausreichend Kontrast auf und sind auch bei Graustufendarstellung verständlich.
  • Tastaturbedienbarkeit: Sämtliche Inhalte und Funktionen (inkl. Menüs und Pop-Ups) sind vollständig über die Tastatur erreichbar.
  • Vermeidung von Reizen: Auf visuelle Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten (z. B. stark blinkende Elemente), wird bewusst verzichtet.
  • Überspringbare Elemente: Wiederkehrende Navigationselemente können mit Sprungmarken übersprungen werden, um schneller zum Hauptinhalt zu gelangen.
  • Mehrere Interaktionsmöglichkeiten: Unsere Webseite kann ohne feinmotorische Bedienung genutzt werden oder bietet Alternativen für komplexere Gesten und Schaltflächen an. Zudem werden mehrere Zugangswege durch Navigation und Suche angeboten.
  • Sichtbarer Fokus: Interaktive Elemente (z. B. Links, Buttons, Formularfelder) erhalten bei Tastaturnavigation eine gut sichtbare Fokusmarkierung.
  • Konsistente Gestaltung: Navigation, Inhaltselemente und Bedienlogiken sind auf allen Seiten einheitlich umgesetzt, um Orientierung und Bedienung zu erleichtern.

Zusätzlich stellen wir sicher, dass unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust ausgestaltet sind. Zu diesem Zwecke haben wir folgende Maßnahmen implementiert:

  • Rückmeldungen bei Eingaben (z. B. erfolgreich oder fehlerhaft) werden durch mindestens zwei unterschiedliche Merkmale vermittelt – etwa durch Farbänderungen und Symbole oder Text.
  • Alle notwendigen Formularfelder sind mit dem Attribut „autocomplete“ versehen, um ein automatisches Ausfüllen durch den Browser zu ermöglichen und so die Bedienung zu erleichtern.
  • Bei fehlerhaften Eingaben zeigen wir verständliche und eindeutig zuordenbare Fehlermeldungen an

E. Barrieren melden und Feedbackmöglichkeit

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf https://www.casio.com/de/ und gshock.casio.com/de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

  • E-Mail: accessibility@casio.de
  • Postanschrift:
    CASIO Europe GmbH
    Compliance Department
    Casio-Platz 1

    D-22848 Norderstedt

F. Marktüberwachungsbehörde

Als Marktüberwachungsstelle der Länder haben die Bundesländer die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) in Sachsen-Anhalt gegründet.

Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten:

MLBF
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Landes Sachsen-​Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Tel.: (0391) 567 4530
E-​Mail: MLBF(at)ms.sachsen-​anhalt.de

Select a location