Zum Inhalt springen

Hinweis: Aus technischen Gründen ist die vollständige Navigationsfunktion aktuell nur mit aktivierten Marketing-Cookies verfügbar. Wir arbeiten an einer Lösung.

Vier unterschiedliche Bilder von jungen Personen in der Hocke, die eine CASIO G-SHOCK am Handgelenk tragen

Ausbildung @ CASIO

CASIO Pathfinder


Erfahre mehr zu unseren Ausbildungen und den Abläufen und Inhalten ↓

Casio Pathfinder

 

Pathfinder Logo: Eine Kompass-Outline, in der ein Weg und eine Treppe zu sehen sind

Die CASIO Europe GmbH ist der ideale Ort für Menschen, die ihre berufliche Zukunft in einem innovativen und internationalen Umfeld gestalten möchten.

Mit einer Ausbildung bei Casio erhältst Du die Möglichkeit, Fähigkeiten und Qualifikationen zu erwerben, die in der digitalen Welt von heute und morgen gefragt sind.

Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, die Zukunft der Technologie und Elektronik zu gestalten. Deine Ausbildung bei Casio kann der Beginn einer spannenden Reise sein!

 

 

Warum zum Casio Pathfinder Ausbildungsprogramm?

 

Innovationsführer

Als weltweit anerkanntes Technologieunternehmen stehen wir für Innovation und Fortschritt. Bei uns lernst Du, wie Technologie die Welt verändert und gestaltest sie aktiv mit.

 

Internationale Präsenz

Du wirst Teil eines globalen Netzwerks und erhältst die Chance, mit Kolleg:innen und Kund:innen aus verschiedenen Kulturen zusammenzuarbeiten. Das erweitert Deinen Horizont und bietet spannende berufliche Perspektiven.

 

Vielfalt

Bei Casio bieten wir eine breite Palette von Ausbildungsberufen in verschiedenen Bereichen, von der Logistik über Marketingkommunikation und Büromanagement bis zur IT. Du kannst den Bereich wählen, der am besten zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passt.

 

Work-Life-Harmony

Bei Casio ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden eine gute Work-Life-Balance. Eine zeitgemäße Arbeitsweise zeichnet sich auch durch den Respekt vor Freizeit aus. Wir schätzen vollen Einsatz während der Arbeitszeit, respektieren aber auch freie Zeit und Urlaub. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen ermöglichen es unseren Mitarbeitenden, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und trotzdem effektiv zu arbeiten.

 

Persönliche Weiterentwicklung

Wir unterstützen Deine berufliche Entwicklung durch Schulungen, Weiterbildungen und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.


Eine Mitarbeiterin aus dem Büro sitzt am Laptop, neben ihr steht ein Kollege und schaut mit auf den Bildschirm

Marketingkommunikation

Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w/d)

Du liebst es, Ideen zu gestalten, Geschichten zu erzählen und Marken sichtbar zu machen? Dann ist dieser Ausbildungsweg perfekt für dich. Als Kauffrau/mann für Marketingkommunikation wirst du mit uns in die Welt des Brandings, Content Marketings, Social Media, Kampagnenmanagements und digitalen Marktplätzen eintauchen – immer mit Fokus auf Innovation, Zielgruppen und Wirkung.

Bei Casio bekommst du nicht nur theoretisches Know-how vermittelt: In echten Projekten arbeitest du von Anfang an mit, lernst Kampagnen zu konzipieren, Inhalte zu entwickeln und zu steuern sowie deren Erfolg zu analysieren.

 

Der Ablauf Deiner Ausbildung

  • Die Dauer beträgt drei Jahre und kann bei guten Leistungen verkürzt werden
  • Du bist an drei Tagen in der Woche im Unternehmen und an zwei Tagen in der Berufsschule
  • Dein erlerntes Wissen kannst Du bei uns im Unternehmen aktiv in der Praxis anwenden
  • Deine Ausbildungsverantwortlichen werden Dir im Unternehmen immer zur Seite stehen
  • Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, der Zwischenprüfung zur Mitte Deiner Ausbildungszeit und der Abschlussprüfung, die am Ende Deiner Ausbildungszeit stattfindet
  • Es gibt regelmäßige Feedbackgespräche, in denen wir mit Dir über Deine Ausbildung reden, wie wir Dich sowie Deine Stärken fördern können und mit Dir über Deine Zukunft bei CASIO sprechen

Während Deiner Ausbildung bei uns durchläufst Du verschiedene Teams mit unterschiedlichen Schwerpunkten und kannst Dich auf eine anspruchsvolle Ausbildung freuen, in der Du Deine eigene berufliche Entwicklung mitgestalten und vom ersten Tag an Teil des Teams sein kannst.

 

Das lernst Du bei uns

  • Durchführung und Auswertung von Markt- und Wettbewerbsanalysen 
  • Entwicklung, Organisation und Umsetzung von europaweiten Marketingstrategien und Brand-
  • Kampagnen
  • Performance-Marketing und der Budgetplanung
  • Suchmaschinen- und User Experience-Optimierung (SEO) und Tracking in Google Analytics und
  • Adobe Analytics
  • Erstellung eines Aktivitätenplan für unseren Online-Shop und Implementierung umsatzrelevanter
  • Funktionen wie z. B. Payment-Methoden und Bewertungstools
  • Planung und Management von europaweitem Marken- und Produkt-Content
  • Gestaltung, Planung und Management unserer Social Media Kanäle

1. Lehrjahr

  • Einführung in die Grundlagen des Marketings und der Marketingkommunikation
  • Vermittlung von theoretischem Wissen über Marketingstrategien und -konzepte
  • Praxiserfahrungen sammeln, beispielsweise im Bereich der Marktforschung und der Erstellung
  • von Werbematerialien
  • Erwerb erster Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und Online-Marketing

2. Lehrjahr

  • Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Marketingkommunikation
  • Entwicklung von praktischen Fähigkeiten im Eventmanagement, Content Marketing und
  • Medienarbeit
  • Intensivierung des Verständnisses für Zielgruppenanalyse und Markenmanagement
  • Aktive Mitarbeit an Marketingprojekten und Kampagnen

3. Lehrjahr

  • Fortgeschrittene Themen in den Bereichen Online-Marketing, Kundenbeziehungsmanagement
  • und rechtliche Grundlagen
  • Übernahme von mehr Verantwortung bei Marketingprojekten und Kampagnen
  • Vertiefte Einblicke in Analyse und Controlling von Marketingmaßnahmen
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Du willst dich bewerben für die Ausbildung für Marketingkommunikation? Dann verschwende keine Zeit:

1. Grundlagen des Marketings:

Einführung in die Marketingkonzepte, Marktforschung, Zielgruppenanalyse und Wettbewerbsanalyse

2. Werbung und Kommunikation:

Entwicklung von Werbemaßnahmen, Erstellung von Werbematerialien, Texten und Grafiken, Gestaltung von Werbekampagnen.

3. Online Marketing:

Digitale Marketingstrategien, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), Social Media Marketing, E-Mail-Marketing

4. Eventmanagement:

Planung, Organisation und Durchführung von Marketing-Events, Messen und Promotion-Aktionen.

5. Medienarbeit:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen von Pressemitteilungen, Kontaktpflege zu Medienvertretern.

5. Markenkommunikation:

Entwicklung und Pflege der Markenidentität, Markenstrategie, Markenmanagement.

6. Content Marketing:

Qualitätsstandards und -sicherung im Büroalltag. Optimierung von Arbeitsprozessen.

7. Kundenbeziehungsmanagement:

Kundenbetreuung, Kundenservice, Beschwerdemanagement

8. Rechtliches und ethiche Grundlagen:

Kenntnisse über Gesetzte und Vorschriften im Marketingbereich, insbesondere im Datenschutz und Urheberrecht

9. Projektmanagement:

Planung und Umsetzung von Marketingprojekten, Budgetierung und Ressourcenmanagement

10. Analyse & Controlling:

Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen, Auswertung von Daten und Kennzahlen

11. Kommunikation und Präsentation:

Präsentationstechniken, schriftliche und mündliche Kommunikation



Select a location