Pressemeldung
21.08.2024
G-SHOCK präsentiert viertes Signature-Modell von Rui Hachimura Kultige Oktagon Form mit Basketball-Court-Design

Berlin, 21. August 2024
G-SHOCK präsentiert die vierte Zusammenarbeit zwischen GSHOCK und Rui Hachimura, einem professionellen NBA-Basketballspieler der LA Lakers.
G-SHOCK und Rui Hachimura: Die perfekte Symbiose aus Stärke und Stil. G-SHOCK hat in Rui Hachimura nicht nur einen herausragenden Athleten in der weltweit besten Basketballliga gefunden, sondern auch den idealen Botschafter für das G-SHOCK Konzept, das für extreme Widerstandsfähigkeit und Stoßfestigkeit steht. Die 2019 geschlossene globale Partnerschaft mit Hachimura war der Beginn einer gemeinsamen Reise auf der Suche nach Höchstleistungen.
Der GBM-2100RH-1AER ist das erste Signature-Modell von Rui Hachimura und basiert auf der robusten GBM-2100, einer Uhr mit achteckiger Lünette, ausgestattet mit Smartphone-Link und dem energieeffizienten Tough Solar-Ladesystem. Das goldene Zifferblatt, inspiriert von der Ästhetik eines Basketballfeldes, besticht durch ein Holz- Muster in transparenter Drucktechnik, das an den typischen Hallenboden erinnert. Der Bereich unter dem Korb – Hachimuras Paradezone – ist dabei in Weiß hervorgehoben. Eine besondere Note erhält die Uhr durch das Symbol 八 (japanisch „hachi“, zu Deutsch „acht“), das bei der Acht-Uhr-Position eingraviert ist und Hachimuras Namen repräsentiert. Das ikonische „Black Samurai“-Logo, das die Acht kunstvoll mit einem japanischen Schwert kombiniert, um das „H“ in „Hachimura“ zu formen, ziert die Bandschlaufe und das Verpackungsdesign. Auch auf dem Gehäuseboden hinterlässt Hachimura seinen persönlichen Touch mit seiner eingravierten Signatur.
Rui Hachimura kommentiert: „Wir haben dieses G-SHOCK Rui Hachimura Signature-Modell kreiert, das sowohl von Sport- als auch Modeliebhabern getragen wird. Das Design enthält meine Lieblingsfarben und das ‚Black Samurai‘-Logo. Probiert diese Uhr auf jeden Fall selbst aus.“
Die GBM-2100RH-1A ist ab sofort für einen UVP von 369 Euro auf www.casio.com und bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.
GBM-2100RH-1AER
Gravierte Unterschrift auf dem Gehäuseboden und „Black Samurai“-Logo auf der Band-Schlaufe
GBM-2100RH-1AER
Über Rui Hachimura
Geboren am 8. Februar 1998 in der Präfektur Toyama. Hachimura begann in der Mittelschule professionell Basketball zu spielen. Während seiner Zeit an der Meisei High School in der Präfektur Miyagi führte er sein Team zu drei aufeinander folgenden Siegen beim All-Japan High-School Tournament. Noch als Schüler wurde er als Kandidat für die japanische Nationalmannschaft ausgewählt. 2016 begann Hachimura sein Studium an der Gonzaga University in den USA, einer Hochschule mit einem hoch angesehenen Basketballprogramm in der National Collegiate Athletic Association (NCAA). In seiner dritten Saison als Schlüsselspieler erreichten die Gonzaga Bulldogs das Elite Eight im NCAA-Turnier, und er gewann den Julius Erving Award als bester Small Forward der Saison. 2019 wurde Hachimura der erste Japaner, der in der ersten Runde des NBA-Drafts ausgewählt wurde, und schloss sich den Washington Wizards an. Er spielte in seiner Rookie-Saison in 48 von 72 Spielen und seine herausragende Leistung brachte ihm einen Platz im zweiten Team der NBA All-Rookie-Auswahl ein. 2023 trat Hachimura den Los Angeles Lakers bei.
Über G-SHOCK
Die G-SHOCK entstand aus der Idee und dem Wunsch, eine unzerstörbare Uhr zu entwickeln. Die CASIO-Ingenieure verfolgten das "Triple 10"-Konzept, was bedeutete, dass die Uhr einen Sturz aus 10 Metern Höhe überstehen, 10 bar Wasserdruck aushalten und mit einer einzigen Batterie eine Lebensdauer von 10 Jahren haben musste. Seit der Lancierung im Jahr 1983 ist G-SHOCK diesem Konzept treu geblieben und hat die G-SHOCK Modelle durch ständige Weiterentwicklung perfektioniert. Die Kultmarke hat sich weltweit einen Namen in den Bereichen Mode, Sport und Musik gemacht. Als Beweis für diesen Erfolg feierte G-SHOCK im Jahr 2023 sein 40-jähriges Bestehen.
Pressekontakte
BOLD Communication & Marketing GmbH I Torstrasse 68 I 10119 Berlin
Sophia Duwensee | Sophia.duwensee@boldberlin.com
Julia Kanthak | Julia.kanthak@boldberlin.com
Philipp Urschel | Philipp.urschel@boldberlin.com