Unsere Technologien
Sound
Ein Konzertflügel lebt von seiner kraftvollen Resonanz und feinen Nuancen – genau das bildet Casios innovative Klangtechnologie eindrucksvoll nach.
Der speziell entwickelte LSI-Prozessor sorgt für präzise Klangverarbeitung in Echtzeit: Jeder Ton, jede Taste reagiert dynamisch auf Spielweise und Anschlag. Das Ergebnis ist ein natürlicher, ausdrucksstarker Klang mit hoher Spielbarkeit.
Die im AP-550, AP-S450, AP-300 und AP-S200 verbaute „Multi-Dimensional Morphing AiR Sound Source“ reagiert sensibel auf Spielgeschwindigkeit und Timing – von sanft bis kraftvoll.
Im AP-750 kommt mit der „AiR Grand Sound Source“ die Technologie der CELVIANO Grand Hybrid Serie zum Einsatz. Sie liefert den vollen Charakter und die Ausdrucksstärke eines Konzertflügels – für ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau.
Ein Konzertflügel klingt nie gleich – er reagiert auf jede Nuance des Spiels. Casios „Multi-Dimensional Morphing Technology“ greift genau das auf: Sie passt den Klang dynamisch an Anschlagstärke und Timing an und lässt so feinste Ausdrucksnuancen zu – von hauchzartem Pianissimo bis zu kraftvollem Fortissimo.
Die volle, lebendige Resonanz eines Konzertflügels entsteht durch das Zusammenspiel von Gehäuse, Mechanik und rund 230 Saiten. Das integrierte Resonanzsystem fängt diesen komplexen Klang perfekt ein – inklusive Saitenresonanz, Dämpferresonanz und beim AP-750 sogar Aliquot- und Leersaitenresonanz für besonders natürliche Klangfarben.
Auch mechanische Details wie Dämpfer-, Tasten- und Pedalgeräusche werden realistisch simuliert. So entsteht ein Spielgefühl, das einem echten Flügel verblüffend nahekommt – bis ins kleinste Detail.
Ein geöffneter Flügeldeckel verändert Klangfarbe und Projektion – er macht den Sound brillanter und räumlicher. Bestimmte Modelle der Celviano Serie simulieren diesen Effekt mit einer „Flügeldeckel-Simulation“ in vier Stufen, passend zu realen Öffnungsgraden.
So lässt sich der Klang gezielt an Stil und Stimmung des Stücks anpassen – unabhängig davon, ob der echte Deckel offen ist oder nicht.
Bei Digitalpianos werden die Daten der Klangwellenform normalerweise komprimiert und im internen Speicher abgelegt. Bei der Wiedergabe werden die Daten dekomprimiert, und der Klavierklang wird erzeugt. Bei diesem Prozess wird der Wiedergabeklang, ähnlich wie bei komprimierten Audioformaten (z. B. MP3), im Vergleich zum ursprünglichen Klang unweigerlich beeinträchtigt.
Die "Multi-Dimensional Morphing AiR Sound Source" und die "AiR Grand Sound Source" verfügen über eine verlustfreie Kompressionstechnologie. Auf diese Weise wird nicht nur eine Verschlechterung der Qualität der Wellenform verhindert, sondern auch die Aufnahme und Wiedergabe einer großen Vielfalt von Wellenformen ermöglicht.
Die Sound Source-Technologie von Casio bietet eine breite Auswahl an Pianoklängen – darunter auch weltbekannte Konzertflügel. Das AP-750 enthält drei Klangfarben aus der CELVIANO Grand Hybrid-Serie, inspiriert von weltberühmten Flügeln aus Berlin, Hamburg und Wien – jeder mit seinem eigenen, charakteristischen Klangprofil. Eine dieser Klangfarben, "Berlin Grand", entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten deutschen Flügelersteller C. Bechstein. Für die Klangentwicklung hat Casio den Spitzenflügel „D282“ von C. Bechstein bis ins Detail analysiert.
Klassische Klavierstücke verlangen feine Nuancen und stilgerechte Klangfarben. Casio hat dafür zehn speziell abgestimmte Sounds entwickelt, die auf Spieltechnik, Anschlag und Genre zugeschnitten sind – für ein neues, inspirierendes Klangerlebnis im klassischen Repertoire.
Das Klangsystem ist das Herzstück elektronischer Instrumente – es verwandelt den Tastenanschlag und den Spiel-Ausdruck in Musik. Die Modelle AP-750, AP-550 und AP-S450 setzen auf ein Akustiksystem, das den natürlichen, resonanten Sound eines Konzertflügels realistisch wiedergibt – für ein intensives und ausdrucksstarkes Spielerlebnis.
Das AP-750 bietet mit dem exklusiven Grandphonic Sound System ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau. Acht Lautsprecher, angetrieben von vier Verstärkern, liefern einen raumfüllenden, detailreichen Sound – abgestimmt in Frequenz, Lautstärke und Richtung für jede Klangkomponente.
Speziell entwickelte Hochtöner, strategisch platzierte Reflexionselemente und Schallöffnungen im Gehäuse sorgen dafür, dass der Klang wie bei einem echten Konzertflügel aus dem gesamten Instrument herausstrahlt.
Ein durchdachtes Gehäusedesign – inklusive frei bleibender Lautsprecherwege und Deckelmechanismus – verstärkt diesen Effekt und schafft ein immersives, natürliches Hörerlebnis, das weit über klassisches Stereo hinausgeht.
Auch die Modelle AP-550 und AP-S450 (4 integrierte Lautsprecher) sowie AP-300 und AP-S200 (2 integrierte Lautsprecher) folgen dieser Klangphilosophie – mit Klang-Systemen, die den charakteristischen Flügel-Sound authentisch wiedergeben.
Einige Celviano-Modelle bieten die Sound Mode-Funktion – für individuelle Klanggestaltung mit Effekten wie Reverb, Surround und Saal-Simulation. So lässt sich die Akustik berühmter Konzertsäle nachbilden und der Klang räumlich erweitern. Mit verschiedenen Einstellungen kannst du deinen persönlichen Sound formen und das Spielgefühl noch intensiver gestalten.
Ideal zum Spielen bei niedriger Lautstärke – z. B. zu Hause oder nachts. Der Volume Sync Equalizer passt automatisch tiefe und hohe Frequenzen an, damit der Klang auch bei geringer Lautstärke voll und ausgewogen bleibt.
Tastatur
Diese Klaviatur kombiniert digitale Steuerungstechnologien mit realer Hammermechanik. Das Ergebnis: ein Spielgefühl wie beim Konzertflügel. Leichte Anschläge fühlen sich sanft an, kräftige haben einen realistischen Widerstand – ganz wie beim Original. Gegengewichte unter jeder Taste sorgen für Stabilität und Kontrolle.
Ein Konzertflügel verfügt über 88 Tasten und jede Taste hat aufgrund der unterschiedlichen Hammergröße, des Gewichts, der Saitenstärke und anderer Faktoren einen einzigartigen Anschlag. Aus diesem Grund haben wir jede der 88 Tasten der Smart Hybrid Hammer Action individuell skaliert – für ein authentisches Spielgefühl, das den Charakter eines Flügels perfekt nachbildet. Auch das Timing der Klangauslösung ist angepasst und vermittelt so eine realistische Spiel-Erfahrung.
Die Key Off Response-Funktion steuert das Timing der Dämpfung, indem sie die Bewegung der Tasten beim Loslassen analysiert. Bei einem Konzertflügel verstummt der Klang, wenn der Dämpfer die Saiten berührt. Diese Funktion bietet eine präzise Kontrolle über das Timing der Dämpfung und reagiert auf die Geschwindigkeit, mit der die Tasten losgelassen werden.
Dadurch sind nuancierte Anschlagsdynamiken möglich, wie z. B. das Erklingen des nächsten Tons, ohne dass bei Notenwiederholungen der vorherige Ton abgeschnitten wird. Mit der Key Off Response-Funktion in drei Stufen können die Eigenschaften der Klaviatur an den jeweiligen Musikstil angepasst werden.
Mit der „Key-Off-Simulator“-Funktion werden die Dauer des Loslassens und der Ausdruck ausgehend von Loslass-Geschwindigkeit der Tasten angepasst, wodurch die nuancierte Veränderung des Klangs eines Konzertflügels nachgebildet wird. Die Funktion erfasst die subtilen Variationen in Länge und Ausdruck – für eine authentische Performance.
Die weißen Tasten bestehen aus einem Hybridmaterial aus Kunststoff und Fichtenholz.
Die Oberflächenbeschaffenheit - bei weißen Tasten mit einer elfenbeinähnlichen und bei den schwarzen Tasten mit Ebenholz-Textur - sorgt für eine hervorragende Spielbarkeit.
Auch bei dieser Tastatur werden die physikalischen Mechanismen des Hammergewichts mit fortschrittlicher digitaler Steuerungstechnologie wie 88-Key Digital Scaling, Hammer Response und Key-Off Response kombiniert, um den authentischen Anschlag eines Flügels zu erzeugen.
Diese hochwertige Kunststofftastatur hat ebenfalls eine hervorragende Haptik und garantiert eine nuancierte Spielbarkeit.
Beim Digitalpiano ist der Tastenanschlag zentral für das Spielgefühl – also, wie direkt Spiel und Klang miteinander verbunden sind. Auch wenn moderne Digitalpianos eine Hammermechanik nutzen, um den Anschlag eines akustischen Flügels zu imitieren, funktioniert die Klangerzeugung grundsätzlich anders. Deshalb braucht es eine Kombination aus digitaler Steuerung und physischer Mechanik, um das Erlebnis möglichst authentisch nachzubilden.
Wichtige Faktoren sind etwa das Niedergewicht (wie viel Kraft nötig ist, um eine Taste zu drücken), das Aufgewicht (wie stark die Taste zurückkommt) sowie der Hebelmechanismus: Je kräftiger der Anschlag, desto mehr Widerstand – ganz wie beim akustischen Klavier.
Auch Klang und Spielgefühl variieren je nach Bereich der Klaviatur. In den tiefen Lagen fühlt sich der Anschlag schwerer an, was an Hammergröße, Saitenstärke und -länge des Originals liegt. Ebenso spielt es eine Rolle, ob man die Taste eher vorne oder weiter hinten anschlägt – alles beeinflusst den Klang.
Die im AP-300 und AP-S200 verbaute Smart Scaled Hammer Action kombiniert präzise gewichtete Hämmer mit digitaler Steuerung und simuliert so ein echtes Flügelgefühl – inklusive differenzierter Spielweise über alle 88 Tasten.
Die Smart Hybrid Hammer Action CELVIANO Edition, die Holz-Kunstoff-Hybridtastatur von AP-750, AP-550 und AP-S450 geht noch weiter: Hier sind Gewicht, Mechanik und digitale Feinsteuerung optimal auf Klang, Gehäuse und Spielweise abgestimmt. So entsteht ein besonders nuancierter, reaktionsschneller Anschlag – ganz nah am Konzertflügel.
Pedale
Die Pedale der Modelle AP-750, AP-550 und AP-300 sind in Form und Abstand den Pedalen eines Konzertflügels nachempfunden und bieten dir so ein besonders realistisches Spielgefühl.
AP-S450 und AP-S200 sind mit drei schlanken Pedalen ausgestattet – ideal für alle, die Wert auf ein kompaktes Design und zugleich auf Spielkomfort legen.
Die Modelle mit dem stufenlos einstellbaren Dämpferpedal besitzen eine präzise Klangsteuerung, eine authentische Änderung im Resonanzverhalten und charakteristische Pedal-Geräusche. Die Modelle mit der Halbpedal-Funktion garantieren ebenfalls starke Ausdrucksmöglichkeiten.
Model | Damper | Soft | Shape and distance |
---|---|---|---|
AP-750 | continuously variable | continuously variable | Grand piano |
AP-550 | continuously variable | 2 levels, off | Grand piano |
AP-300 | 2 levels, off | 2 levels, off | Grand piano |
AP-S450 | continuously variable | on, off | Slim type |
AP-S200 | 2 levels, off | on, off | Slim type |
PIANO-ERLEBNIS
Velocity-Anzeige
- Anschlagsstärke deiner Performance wird analysiert – perfekt für dynamisches Üben
- Hilfreich beim gezielten Variieren des Ausdrucks in Phrasen
- Im Duett: Die Anzeige wird geteilt – jede Seite kann die eigene Performance analysieren
- Auch bei Wiedergabe von MIDI-Aufnahmen sichtbar: Du erkennst genau, wie dynamisch du gespielt hast
Pedal-Anzeige
- Analyse der Dämpferpedalbetätigung
- Ideal für Unterricht & Techniktraining: Erkenne und bespreche Pedaleinsatz präzise.
- Im Duett: Die Anzeige wird geteilt – jede Seite kann die eigene Performance analysieren
- Auch bei MIDI-Wiedergabe sichtbar – so lässt sich der Pedaleinsatz nachträglich exakt nachvollziehen.
Metronom-Anzeige
- Nutzung der Anzeige als Lichtmetronom
- Es stehen fünf verschiedene Metronom-Muster zur Verfügung
Status-Anzeige
- Zeigt bei Bedarf den aktuellen Zustand des Instruments an: Wiedergabeposition (Instant RePlayer), Recording, Bluetooth u. v. m.
- Auch ohne Bildschirm leicht verständlich – alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Audio-Beleuchtung
- Bei Bluetooth-Audio reagiert die Visual Information Bar synchron zur Musik – mit vier Lichtmustern.
- Sorgt für stimmungsvolle Atmosphäre beim Musikhören – auf Wunsch auch abschaltbar.
Wenn du die „Instant RePlayer“-Funktion aktivierst, startet automatisch eine fortlaufende Aufnahme deiner Tasten- und Pedalbetätigungen – ganz ohne, dass du dich darum kümmern musst. Bis zu 270 Sekunden deiner Darbietung werden gespeichert. Sobald diese Zeit überschritten ist, werden ältere Daten einfach überschrieben.
- Nimmt automatisch bis zu 270 Sekunden deines Spiels auf – ohne aktives Starten
- Ältere Aufnahmen werden laufend überschrieben – du bleibst ganz im Flow
- Selektiere spontane Highlights oder Problemstellen beim Spielen
- Wiedergabe punktgenau: In 5-Sekunden-Schritten zur gewünschten Passage springen
- Setze Marker, um schwierige Phrasen gezielt zu analysieren oder zu vergleichen
- Bedienung direkt am Instrument oder über die CASIO MUSIC SPACE App
Drücke einfach die Aufnahmetaste, um deine MIDI-Aufnahme zu starten – sie wird direkt im internen Speicher gespeichert. Du kannst auf bis zu zwei Spuren aufnehmen, also die rechte und linke Hand separat festhalten.
Zusätzlich steht dir ein Audio-Recorder zur Verfügung, mit dem du deine Musik als Audiodatei direkt auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern kannst. (Beim Modell AP-750 ist auch die Aufnahme im internen Speicher möglich.)
Mit dem integrierten MIDI- oder Audio-Recorder gespeicherte Daten lassen sich bequem auf andere Geräte wie Smartphones oder Computer übertragen – zum Anhören, Teilen oder Weiterbearbeiten.
Das AP-750 bietet mit den neuen „Szenen“ voreingestellte Kombinationen aus Klang, Resonanz, Nachhall & mehr – perfekt, um Komponistenstile, Epochen oder Aufführungssituationen nachzuerleben.
10 vordefinierte Presets + 10 Speicherplätze für eigene Szenen ermöglichen ein vielseitiges, individuelles Spielerlebnis.
Mit der "CASIO MUSIC SPACE" App steuerst du dein Digitalpiano ganz bequem – dank der praktischen Piano-Fernbedienung und der grafischen Benutzeroberfläche . Schließe dein Piano einfach über den mitgelieferten Wireless MIDI & Audio Adapter oder per USB-Kabel an – schon kannst du mühelos Einstellungen ändern, Effekte feinjustieren oder mehrere Parameter gleichzeitig anpassen.
Außerdem findest du in der App Noten für klassische Werke und Übungsstücke, auf denen du sogar direkt Anmerkungen machen kannst.
Lass dich von der Concert Play-Funktion begeistern: Du spielst als Solist mit und wirst von realistischen Orchesteraufnahmen begleitet – wie bei einem echten Konzert. Du hast dabei die volle Kontrolle: Wiedergabe, Pause, schneller Vorlauf, Rücklauf oder die praktische A-B-Wiederholung helfen dir beim gezielten Üben.
Und das Beste: Du kannst das Tempo ganz einfach anpassen, damit auch anspruchsvolle Stücke Schritt für Schritt leichter werden.