Zum Inhalt springen

Farbe fürs Handgelenk - Jetzt die EFR-539DE entdecken

C. Bechstein: Die perfekte Kombination aus Innovation und Tradition

Die Innovation


Die Vision von CASIO hat sich in den letzten 40 Jahren nicht verändert: Wir entwickeln Musikinstrumente, die jeder gerne spielt. Einige wichtige Meilensteine:

  • 1980 – CASIO produziert das erste elektronische Keyboard Casiotone 201
  • 1991 – Einführung der „CELVIANO“ Serie, beginnend mit dem Modell AP-7
  • 2003 – CASIO entwickelt die Privia-Linie mit dem PX-100
  • 2015 – CASIO präsentiert das CELVIANO Grand Hybrid

Seit 1980 nutzt CASIO fortschrittliche Technologien zur Entwicklung einzigartiger Musikinstrumente.
Es wird geschätzt, dass CASIO seit 2019 weltweit über 89 Millionen digitale Musikinstrumente verkauft hat.

Die Zukunft der Tradition


Die reiche Geschichte des Klaviers erstreckt sich über 300 Jahre.
Auf der ganzen Welt wird es als Instrument für den künstlerischen Ausdruck geschätzt. Das Design des Klaviers hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, aber die grundlegende Struktur ist der Tradition treu geblieben. Als moderner Musikinstrumentenhersteller hat sich CASIO die Entwicklung eines Instruments zum Ziel gesetzt, das das traditionelle Klavier auf ein neues Niveau heben kann.
Dank der Kompetenz von CASIO im Bereich der Digitaltechnik wurde eine neue Welt von Instrumenten geschaffen. CELVIANO Grand Hybrid ist ein futuristisches Musikinstrument mit dem Erbe des klassischen Klaviers, das selbst die anspruchsvollsten Klavier-Puristen zufriedenstellen wird.

Kooperation für Klangentwicklung


Der Berlin Grand-Klang wurde in Zusammenarbeit mit C. Bechstein entwickelt. Casio suchte nach einem klaren, ausgewogenen und eleganten Sound für das CELVIANO Grand Hybrid. Das D.282, das ultimative Meisterwerk von C. Bechstein, ist das Modell, mit dem sich Casio intensiv beschäftigt hat, um dieses Ziel zu erreichen. Werner Albrecht, technischer Leiter und Klavierbaumeister bei C. Bechstein, besuchte die F&E-Abteilung von Casio, um den Prozess der Klangentwicklung bis zur endgültigen Modifikation zu beaufsichtigen.

Über C. Bechstein


Seit Carl Bechstein 1853 die Produktionsstätte für Pianofortes in Berlin gründete, steht der Name C. Bechstein für Klaviere und Flügel erster Klasse. C. Bechstein-Klaviere werden von vielen berühmten Komponisten und Künstlern seit vielen Jahren für ihre besonders feine Qualität von Klang und Anschlag geschätzt. Auch heute im 21. Jahrhundert gilt C. Bechstein als einer der weltweit führenden Klavierhersteller.


Hervorragender Sound und professionelle Verarbeitung.
Wir glauben, dass wir ein sensationelles digitales Klavier entwickelt haben, auf das wir enorm stolz sein können.
Foto von Werner Albrecht Werner Albrecht, CTO und Klavierbaumeister bei C. Bechstein

„CASIO ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen auf dem Gebiet der elektronischen Musikinstrumente.
C. Bechstein ist Europas wichtigster Hersteller hochwertiger akustischer Flügel und Klaviere mit einer 160-jährigen Geschichte und Erfahrung in der traditionellen Handwerkskunst. Mit ihrem reichen und edlen Klang, der eine breite Auswahl an Klangfarben bietet, sowie ihrer professionellen und eleganten Verarbeitung inspirieren und begeistern die Klaviere von C. Bechstein Musikliebhaber und berühmte Künstler auf der ganzen Welt. Wir sind überzeugt, dass diese beiden Unternehmen mit einer Partnerschaft, die auf ihrer gemeinsamen Erfahrung beruht, eine ganz neue Art digitaler Klaviere schaffen können, wie die Welt sie noch nicht gesehen hat. Für dieses Projekt haben wir die Klangfarben für das CELVIANO Grand Hybrid „Berlin Grand“ basierend auf einem Sampling eines Konzertflügels von C. Bechstein entwickelt. Gleichzeitig haben wir uns auch auf eine hervorragende Tastenfunktion konzentriert. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Zusammenarbeit zwischen CASIO und C. Bechstein ein wettbewerbsfähiges digitales Klavier mit hervorragendem Sound und professioneller Verarbeitung geschafft haben.“

Zusammen mit C. Bechstein kommen wir der Perfektion immer näher.
Bei der Weiterentwicklung des markenten Charakters des CELVIANO Grand Hybrid sind wir keinerlei Kompromisse eingegangen.

„Dank der Partnerschaft mit C. Bechstein hat Casio die wahre Schönheit traditioneller Flügel entdeckt. Mit einem besseren Verständnis ihrer grundlegenden Elemente änderten wir unseren Ansatz zur Instrumentenentwicklung – ein revolutionärer Schritt, der uns von anderen Digitalpianos abhebt. Bei dieser anspruchsvollen Arbeit erlebten wir unglaublich spannende Momente und Diskussionen. Da der Klang perfekt sein sollte, konzentrierten wir uns nicht nur auf den Ton der einzelnen Noten, sondern auch auf die Resonanz bei tatsächlichen Auftritten. Nachdem wir hochwertigere Tasten entwickelt hatten, erstellten wir einen Mechanismus, der auf die feinen Berührungsunterschiede des Spielers reagiert. Das überragende Spielgefühl des CELVIANO Grand Hybrid ist das Ergebnis unserer zielstrebigen und kompromisslosen Arbeit.
Wir sind stolz auf das hohe Lob, das das CELVIANO Grand Hybrid von so vielen Menschen erhalten hat, doch wir waren noch nicht zufrieden mit dem, was wir erreicht hatten. Daher haben wir diese Qualitäten bei der Entwicklung von GP-510BP und GP-310BK/WE weiter verfeinert. Wir hoffen, dass jeder einmal auf einem CELVIANO Grand Hybrid spielen und das Erlebnis genießen kann.“

Foto von Naoaki Ito Naoaki Ito, Sound Designer bei CASIO

Sound

Anschlag

Erlebnis

Produkte

Technologie

Downloads

Select a location