Grand Hybrid Technologie
Klang
Die Celviano Grand Hybrid Modelle enthalten drei Klangfarben, die von weltberühmten Flügeln aus Berlin, Hamburg und Wien – jeder mit seinem eigenen, charakteristischen Klangprofil – inspiriert sind. Eine dieser Klangfarben, "Berlin Grand", entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten deutschen Flügelersteller C. Bechstein. Für die Klangentwicklung hat Casio den Spitzenflügel „D282“ von C. Bechstein bis ins Detail analysiert.
Die Celviano Grand Hybrid Modelle vereinen legendären Klang mit innovativer Technologie. Die AiR (Acoustic Intelligent Resonator) Grand Sound Source sorgt für ausdrucksstarke Dynamik und dank des multidimensionalen Morphings sind natürliche Klangverläufe – selbst bei sanftem Pianissimo und auch bei kraftvollem Forte - möglich. Der integrierte Akustiksimulator bringt die feinen Klangnuancen akustischer Flügel authentisch zur Geltung.
Bei einem akustischen Flügel verändern sich Lautstärke und Klangqualität vom Zeitpunkt des Tastenanschlags bis zum Ausklang. Die multidimensionale Morphing-Technologie von CASIO ermöglicht natürliche, fließende Übergänge bei Lautstärke und Klangfarbe, basierend auf der Stärke des Tastenanschlags.
Die Saitenresonanz der CELVIANO Grand Hybrid Modelle hebt die harmonischen Beziehungen zwischen verschiedenen Saiten beim Tastenanschlag hervor. Die integrierten Dämpferresonanzen reproduzieren die Resonanz, die beim Betätigen eines Dämpferpedals auftritt. GP-510 ist darüber hinaus mit der Leersaitenresonanzen und Aliquot-Resonanzen ausgestattet, die für einen zusätzlichen Klangrealismus sorgen.
Resonanzsystem
Bringt feinste Veränderungen in Lautstärke und Klangcharakteristik bei unterschiedlichen Anschlagsarten und im Zeitverlauf zum Ausdruck.
Hammer Response
Die zeitliche Abfolge der Klangentwicklung eines Flügels variiert subtil in Abhängigkeit davon, welche Tasten gespielt werden, selbst wenn der Tastenanschlag mit der gleichen Kraft erfolgt. Um diese Eigenschaft authentisch nachzubilden, hat CASIO entsprechende Einstellungen für jeden der drei Konzertflügelklänge installiert. Das Timing der Klangerzeugung kann auch individuell angepasst werden.
Key Off Simulator
Die Dauer, wie lange die von einem Flügel erzeugten Klänge nachschwingen, variiert in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, mit der die Finger nach dem Anschlag von den Tasten gehoben werden. Der Key Off Simulator erzeugt die Länge des Nachklangs nach einem ähnlichen Prinzip - auf diese Weise kann man beim Staccato und Legato feine Nuancen ausdrücken.
Lang anhaltende Klänge
Kurz nachklingende Klänge
Action Sound System
Ein Flügel erzeugt eine Reihe mechanischer Geräusche, die einen wichtigen Teil des Spielerlebnisses ausmachen. Die Celviano Grand Hybrid Modelle integrieren modellabhängig Action Sounds, deren Lautstärke unabhängig voneinander geregelt oder ausgeschaltet werden kann. Dämpfergeräusche und die Geräusche beim Anschlagen und Loslassen der Tasten sind in GP-510 und GP-310 enthalten. Die Pedalgeräusche sind nur bei GP-510 integriert..
Die integrierte verlustfreie Audiokompression garantiert das Erleben des authentischen Klangs ohne Kompromisse.
Das Grand Pedal System erfasst kontinuierlich die Position des Dämpferpedals und macht so eine Feinabstimmung des Dämpfungsvolumens und der Tonlänge möglich. Mit der Half Pedal Position-Funktion kann außerdem die Pedalposition, ab welcher der Dämpfungseffekt einsetzt, eingestellt werden. Beim Spielen mit dem Soft-Pedal ist die Änderung der Lautstärke und der Klangeigenschaften authentisch umgesetzt.
Das GP-510 integriert die Funktionen „Damper Noise“ und „Pedal Action Noise“, welche die subtilen Geräusche, die bei einem akustischen Flügel zu hören sind, reproduzieren.
Casio hat für das CELVIANO Grand Hybrid ein Lautsprechersystem entwickelt, das die typische Klangabstrahlung eines akustischen Flügels nach oben und unten wiedergibt. Es ermöglicht einen kraftvollen und dynamischen Ausdruck von satten, kräftigen Bässen bis hin zu hellen Klängen in mittleren bis hohen Tonlagen. Das Vier-Kanal-Audiosystem verfügt über sechs angeordnete Lautsprecher, die den Klang aus dem Inneren des Gehäuses nach außen abgeben. Das System liefert ein 3D Soundfeld-Erlebnis mit Klangreflektionen am Klavierdeckel und über den Boden - wie man es vom Spielen an einem akustischen Flügel kennt.
- Klangentfaltung über die Klaviatur aus Echtholz - wie bei einem Flügel
- Optimale Klangentwicklung über die Rückseite des Lautsprechers
- Reflektionen sorgen für ein Klangfeld, welches die spielende Person umgibt
- Vermittelt ein kraftvolleres und dynamischeres Spielgefühl
Der Klavierdeckel lässt sich anheben oder absenken und beeinflusst dabei den Klang.
Der integrierte Lid-Simulator reproduziert darüber hinaus die akustischen Effekte verschiedener Flügeldeckelstellungen. Über vier wählbare Öffnungsgrade lässt sich gezielt beeinflussen, wie direkt oder weich der Klang erscheint – ganz nach persönlichem Geschmack.
Der integrierte Hallsimulator bietet zwölf verschiedene Hallarten, die auf detaillierten akustischen Analysen weltberühmter Konzertsäle basieren. Für jeden Raum stehen vier Hörpositionen zur Auswahl – vom direkten am Instrument bis hin zur Perspektive eines Sitzplatzes im Publikum.
Ideal zum Spielen bei niedriger Lautstärke – z. B. zu Hause oder nachts. Der Volume Sync Equalizer passt automatisch tiefe und hohe Frequenzen an, damit der Klang auch bei geringer Lautstärke voll und ausgewogen bleibt.
Der Kopfhörermodus sorgt für ein natürliches, räumliches Klangbild – ganz wie bei einem akustischen Instrument.
Tastatur
Mit der Natural Grand Hammer Action wurde ein Klaviatursystem entwickelt, das den Anschlag eines akustischen Konzertflügels authentisch wiedergibt. Hochwertige Holztasten und präzise gewichtete Hammerköpfe folgen dem Bewegungsablauf eines akustischen Flügels. Die Tasten bestehen aus denselben Materialien wie bei traditionellen Konzertflügeln – inklusive fein abgestimmter Oberfläche und Waagebalken-Holz. Das Ergebnis: ein Spielgefühl, das dem eines echten Flügels nahekommt.
- Die weißen und schwarzen Tasten sind komplett aus Holz gefertigt.
- Der Tastenrahmen besteht ebenfalls aus Holz.
- Es werden dieselben Hölzer für die Tasten wie bei den Flügeln von C. Bechstein verwendet. Dieses hochwertige Holz wird vor dem Bau der Klaviatur sorgfältig getrocknet und verarbeitet.
- Es wird das gleiche Material für die Oberfläche der Tasten verwendet wie bei einem Flügel – Acryl für die weißen Tasten und Phenol für die schwarzen Tasten.
- Die Mechanik vermittelt ein natürliches Spielgefühl – auch sehr schnelle Tonwiederholungen sind umsetzbar.
- Hammermechanik mit drei Sensoren
Die Hammerbewegung der Mechanik wurde der eines Flügels nachempfunden, wobei die Spiel-Performance exakt mit drei Sensoren abgetastet wird. Triller und Tonrepetition sind einfach umsetzbar.
- Abstand des Drehpunkts von den Tasten
Die Position des Drehpunktes ist wie bei einem Flügel konzipiert. Dies trägt zu einem stabilen Spielverhalten bei, da der Anschlag gleich schwer ist - egal an welcher Stelle die Taste angeschlagen wird.
Dabei wird nicht nur die Gesamtkraft einer angeschlagenen Taste erfasst, sondern auch der gesamte Tastenweg exakt dem Verhalten eines Flügels nachempfunden.
Flügel
CELVIANO Grand Hybrid
*Anschlaggeschwindigkeit bei ca. 300 mm/s (mf Grad der Leistungsstärke)
Dank präziser Simulationen und Feinabstimmungen wurde das Verhältnis zwischen Tastendruck und Lautstärkeverlauf so optimiert, dass sich die Dynamik von pianissimo bis fortissimo natürlich und ausdrucksstark steuern lässt.
Casio hat die Geschwindigkeit, mit der die Tasten eines Flügels nach dem Anschlagen in ihre normale Position zurückkehren, eingehend untersucht. Diese Untersuchungen haben schließlich zur Entwicklung einer Klaviaturmechanik mit gleichmäßiger Rückkehrgeschwindigkeit und stabilen Reaktionen über den gesamten Tonumfang des Instruments geführt.
Piano-Erlebnis
Lass dich von der Concert Play-Funktion begeistern: Du spielst solistisch mit und wirst von realistischen Orchesteraufnahmen begleitet – wie bei einem echten Konzert. Du hast dabei die volle Kontrolle: Wiedergabe, Pause, schneller Vorlauf, Rücklauf oder die praktische A-B-Wiederholung helfen dir beim gezielten Üben.
Und das Beste: Du kannst das Tempo ganz einfach anpassen, damit auch anspruchsvolle Stücke Schritt für Schritt leichter werden.
Für Concert Play stehen weitere Musikstücke zur Verfügung. Weitere Informationen findest Du hier.
Diese Funktion des GP-510 bietet eine passende Klangumgebung zur gespielten Musik an – inklusive Empfehlungen zu Komponisten und Genres. Jede Szene kombiniert Klangfarben, Effekte und Nachhall zu einem stimmigen Gesamtbild. Insgesamt stehen 15 Presets zur Auswahl, die individuell angepasst und als persönliche Favoriten (bis zu 10 Speicherplätze) gesichert werden können.
Funktionen
Die Grand Hybrid Modellen können Performances auf einem handelsüblichen USB-Speichermedium als Stereo-Audio-Dateien (44,1 kHz, Stereo-WAV-Format) aufzuzeichnen. Die Aufnahmen können auf einem Computer gespeichert oder wiedergegeben oder auf andere Medien übertragen werden. Die integrierte Wiedergabefunktion des Pianos unterstützt Funktionen wie Pause, schneller Vorlauf, Rücklauf und A-B Segmentwiederholung.
Mit dieser Funktion kann man eigenen Performances u.a. im Speicher des CELVIANO Grand Hybrid aufzeichnen.
Die Grand Hybrid Modelle integrieren 60 Klavierstücke zum Üben und Mitspielen. Die Partituren für diese Stücke sind als Noten im Lieferumfang enthalten. Die Parts für die linke und die rechte Hand können separat geübt werden. Auch Tempoänderungen sind möglich, und mit der A-B-Segmentwiederholung lassen sich einzelne Abschnitt des Stückes üben. Für jedes Stück ist eine Klangeinstellung vorausgewählt, aber man kann den bevorzugten Klang wie Berlin Grand, Hamburg Grand und Vienna Grand auswählen.
Die Tastatur kann in zwei Bereiche mit dem gleichen Tonumfang geteilt werden – praktisch, um gemeinsam zu üben.
Mit der Layer-Funktion lassen sich zwei Klangfarben gleichzeitig übereinanderlegen – für einen volleren, kombinierten Sound. Die Split-Funktion teilt die Tastatur in zwei Bereiche, denen jeweils unterschiedliche Klänge zugewiesen werden können – ideal z. B. für Bass in der linken und Piano in der rechten Hand.
Um Energie zu sparen, schaltet sich das CELVIANO Grand Hybrid automatisch aus, wenn das Instrument länger nicht gespielt wurde.
Die intuitive Steuerung des CELVIANO Grand Hybrid ist über ein einfaches, durchdachtes Bedienfeld möglich. Der Zugang zum Berlin Grand, Hamburg Grand und Vienna Grand ist über spezielle Tasten für jeden Pianoklang möglich.
Neu in GP-510 und GP-310
- Natürlicheres Sustain mit verbesserter Akkordresonanz
- Allmählicheres Ausklingen der Töne – individuell optimiert für jeden der drei Flügelklänge
- Fließendere Übergänge im Legatospiel
- Verbessertes, klares Klangbild
- Passt die Balance zwischen den nach oben und nach unten gerichteten Lautsprechern je nach Lautstärke automatisch an, um ein natürliches Soundfeld zu schaffen
- Größere Ausdrucksvielfalt durch fein abgestimmte Anschlagsdynamik
- Verbesserte Kontrolle bei sehr leiser Spielweise (Pianissimo)
- Differenzierter Klang bei verschiedenen Anschlagsstärken