Hayato Sumino

Interview mit Hayato Sumino
Dürfen wir vorstellen: Hayato Sumino, auch bekannt als Cateen, ein Pianist, der als offizieller Botschafter für elektronische Instrumente von CASIO auftritt und bereits in TV-Werbespots der Privia-Serie zu sehen war. Können Sie sich vorstellen, dass dies alles durch einen reinen Zufall begann?
"Das erste Mal bin ich vor etwa vier Jahren über elektronische Instrumente von CASIO gestolpert, als ich begann, meine musikalischen Aktivitäten auf YouTube deutlich zu intensivieren. Ein Freund lud mich zu einer CASIO Live-Veranstaltung ein, und ich fand mich dort unverhofft am Klavier wieder. Das war der Startschuss für meine Reise mit dem Privia, und hier bin ich nun und präsentiere sie immer noch als Markenbotschafter."

Inmitten seines vollen Terminkalenders, zu dem auch weltweite Konzertreisen und Aufnahmen gehören, führt Hayato weiterhin ein erfülltes Leben an seinen Wohnsitzen in Tokio und New York. "Jeden Tag sauge ich positive musikalische Vibes auf. Selbst in meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit am Klavier. Für mich ist das Musizieren so natürlich wie das Atmen. Das Privia ist ein zuverlässiger Begleiter, der mich zu den Wurzeln zurückführt, wenn ich eine kreative Blockade habe oder einfach nur Spaß haben will."

Hayatos bevorzugte Privia-Modelle sind das "PX-S1100" und das "PX-S7000." Sie interessieren sich für ihre einzigartigen Qualitäten? Hayato verrät Ihnen die Details aus der Sicht eines Pianisten. "Ich verwende das PX-S1100 für Aufnahmen, zum Beispiel bei Radiosendungen. Es ist schlank, lässig und fällt auf. Mit einem Instrument zu jammen, das man liebt, macht den Unterschied aus. Ich habe das RD, das rote Privia, weil Rot meine Lieblingsfarbe ist. Es sieht also nicht nur auf dem Bildschirm gut aus, sondern liefert auch erstklassige Leistungen."

Und nun zum "PX-S7000". Hayato schätzt die leistungsstarken EP-Klangfarben, die im Laufe der Jahre akribisch auf die verschiedenen Musikkulturen abgestimmt wurden. "Ich bin von den EP-Klängen begeistert, und natürlich auch von den Klaviertönen. Sie geben das komplizierte Klangbild von Klaviersaiten außergewöhnlich gut wieder. Auch der Anschlag ist großartig. Es fühlt sich an, als würde es meine Finger umarmen, wenn ich komplizierte Phrasen spiele. Es ist, als ob die Emotionen mit dem Klang synchronisiert sind. Es fühlt sich so lebendig an. Es spielt sich nicht wie ein elektronisches Instrument – es ist eine Freude, es zu spielen."
Von den drei kräftigen Farben, in denen das "PX-S7000" erhältlich ist, gefällt Hayato die Farbe "Harmonious Mustard" am besten. "Das ist eine Farbe mit Persönlichkeit! Das Design ist fantastisch, und es sieht aus jedem Blickwinkel schlank aus. Ehrlich gesagt, ist es ein Klavier, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern so viel mehr bietet. Ich habe bereits in einigen Interviews darüber gesprochen, also lesen Sie dort nach, um alles zu erfahren," erklärt er mit einem Lächeln.

Hayato betont, wie perfekt sich das Privia in sein Leben einfügt. "Ob akustisch oder digital, jedes Instrument hat seine eigene, einzigartige Ausstrahlung. Wenn Sie ein Instrument spielen, können Sie ein interessantes Gespräch entfachen, das den Charakter des Instruments offenbart. Und was ist mit dem Privia? Hier dreht sich alles um die Ausgewogenheit zwischen einer herausragenden Grundleistung, einem weltweit gefeierten Design und einem digitalen Touch. Mit dieser Kombination lässt sich ein Lifestyle mit Musik voller Emotionen gestalten. Sowohl beim Klavierspielen als auch durch seine Ästhetik als Teil meiner Inneneinrichtung erlaubt es mir, ein stilvolles Leben zu führen.
Hayatos Meinung steht fest – das Privia ist unvergleichlich. "Funktional und doch stylish? Auf jeden Fall! Aber ein Instrument, das sich in das Alltagsleben der Menschen einfügt? Das ist etwas, das wahrscheinlich alle überrascht hat. Vielleicht ist das, was CASIO geschaffen hat, ein „Lifestyle-Klavier“, eine moderne Interpretation des Instruments."
Das Konzept eines Lifestyle-Klaviers passt gut zu Hayato, denn das Klavier ist immer in Reichweite. "Wenn mein Publikum meinen Darbietungen zuschaut und zuhört, möchte ich eine tiefere emotionale Verbindung mit denen aufbauen, die meine Musik schätzen. Um das zu erreichen, probiere ich gerne innovative Methoden aus. Genau das entspricht der Philosophie des Privia. Auf dass wir dieses Gefühl am Leben erhalten!"