Zum Inhalt springen

Hinweis: Aus technischen Gründen ist die vollständige Navigationsfunktion aktuell nur mit aktivierten Marketing-Cookies verfügbar. Wir arbeiten an einer Lösung.

MEGUMI und Hiroshi Doiji

Interview mit MEGUMI und Hiroshi Doiji

"BEAMS" wurde 1976 in den lebhaften Straßen von Harajuku geboren. Heute ist das Unternehmen zu einem weltweit führenden Modeeinzelhändler mit rund 160 Filialen auf der ganzen Welt geworden.  Hiroshi Doiji, der Senior Creative Director von "BEAMS," führt den Erfolg auf den einzigartigen Charme von Harajuku zurück.

"Harajuku, eingebettet zwischen Shibuya und Shinjuku in der ausgedehnten Stadt Tokio, ist ein Ort, an dem sich die japanische Kultur vermischt und zu einem kreativen Schmelztiegel der Ideen wird. Die Mischung aus entspanntem Leben und energiegeladener Kreativität macht sie zu einer einzigartigen Stadt, die die japanische Mode und Kultur stark beeinflusst. Bei BEAMS streben wir danach, diese Essenz zu verkörpern und eine Marke zu werden, die ein Synonym für Japan ist."

Dieser Gedanke, dass verschiedene Kulturen zusammenkommen, um etwas Wertvolles zu schaffen, spricht Megumi, die als Schauspielerin und Produzentin internationale Erfahrung hat, sehr an.

"Der Prozess der Kreativität ist kein Einzelkämpfer. Es geht darum, mit einer Vielzahl von Menschen zusammenzuarbeiten, die ihre individuellen Leidenschaften teilen. So entstehen Ideen, die kulturelle Grenzen überschreiten und zur Entstehung von etwas völlig Neuem beitragen. Diese Momente im kreativen Prozess sind es, die mich antreiben."

Trotz ihrer vollen Terminkalender legen sowohl Megumi als auch Hiroshi großen Wert darauf, Momente zu finden, die ihnen ein Gefühl der Erfüllung geben.

"Die Arbeit stellt uns jeden Tag vor unerwartete Herausforderungen, aber das Gefühl der Erfüllung, wenn man diese Hindernisse überwindet, ist unvergleichlich. Obwohl ich mich zu anspruchsvollen Aufgaben hingezogen fühle, hat mich das zu dem gemacht, was ich bin. Deshalb schätze ich in meinem persönlichen Leben die einfachen Freuden des Lebens, wie die Zeit, die ich mir nehme, um eine hausgemachte Suppe zu kochen oder mein Haus mit meinen Lieblingsblumen zu schmücken," erzählt Megumi, woraufhin Hiroshi hinzufügt: "Jeden Tag versuche ich, darüber nachzudenken, was mein Leben wirklich erfüllt."

"Selbst wenn ich mitten in einem hektischen Zeitplan stecke, achte ich darauf, dass ich gleich nach dem Aufwachen an Momente wie 'Sollte ich heute eine köstliche Tasse Kaffee genießen?' denke. Es geht darum, selbst für die kleinsten Dinge eine Einstellung zu entwickeln und sie durchzuziehen, wie das Lesen eines Buches, um etwas Neues zu lernen. Das sind die Momente, die uns helfen, das Leben zu schätzen".

Ihre Aufmerksamkeit richtet sich dann auf den Privia PX-S7000 in der Nähe.

"Inmitten der chaotischen Anforderungen des täglichen Lebens ist es wichtig, sich Momente zu nehmen, um sich zu zentrieren. Ich glaube, das Klavier bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Seele zu beruhigen"" , bemerkt Megumi.

Hiroshi ist für seinen anspruchsvollen Geschmack bekannt, wenn es um Wohnkultur und Notizen geht. "Wenn Familie, Freunde oder Arbeitskollegen zu Besuch kommen, haben wir immer den Wunsch, uns durch die Gegenstände, die uns lieb und teuer sind, zu präsentieren. Das Design des Privia PX-S7000 ist wirklich fesselnd und daher etwas, das man gerne vorzeigt. Es ist elegant, erzählt eine Geschichte und ist vom Design her unglaublich ansprechend."

Wenn ihre Finger über die Klaviatur streichen, wird der Gedanke wach, dass ein Klavier das Herzstück eines erfüllten Lebens ist.

"Ich kann mir vorstellen, dass der Privia in der Mitte eines Raumes steht, umgeben von Freunden, die spielen und sich unterhalten, Getränke genießen... das sind die Szenarien, die mir in den Sinn kommen," sagt Hiroshi, der seine Lust am Klavierspielen neu entdeckt hat, nachdem er den Privia PX-S7000 entdeckt hat.

"Für mich geht die Schönheit von Dingen, die Teil unseres Lebensstils werden, über ihren bloßen Nutzen hinaus. Es geht darum, wie sie unser Leben bereichern", erklärt Megumi. "Bei Privia geht es nicht darum, dass man sich verpflichtet fühlt, es zu benutzen, sondern darum, dass es einen zum Spielen inspiriert. Und ich denke, das ist das Wesentliche, was ein Musikinstrument wirklich wertvoll macht."

Select a location