STAMP

Interview mit STAMP
Stamp Apiwat ist ein bekannter Singer-Songwriter und Produzent, nicht nur in seinem Heimatland Thailand, sondern auch weltweit. Er legt großen Wert darauf, ein Umfeld zu schaffen, das durch Musik bereichert wird.

"Ich stelle gerne ein Klavier an meinen Lieblingsplätzen auf, und ich wähle auch gerne eines, das zu meiner Stimmung passt. Ich halte es für wichtig, im Alltag Momente zu schaffen, die uns ein Gefühl der Erfüllung geben."
Stamp hat schon immer gerne Musik gehört, seit er ein Kind war, was dann natürlich sein Interesse weckte, selbst Instrumente zu spielen.
"Ich habe angefangen zu musizieren, weil ich neugierig war, wie bestimmte Klänge entstehen, und ich wollte versuchen, sie selbst zu erzeugen. Es macht Spaß, in einer Band zu spielen und gemeinsam eine breite Palette von Klängen zu erzeugen, aber das Einzigartige am Klavierspiel ist, dass man mit seinen Händen allein Musik machen kann. Ich liebe die Möglichkeit, meine eigenen Gefühle beim Klavierspielen auszudrücken."

Während er auf dem Privia PX-S7000 spielt, lächelt Stamp und sagt: "Es fühlt sich an, als ob ein Flügel darin wäre."

"Das elegante Design ist ein weiteres herausragendes Merkmal - es lässt sich problemlos in jeden Innenraum integrieren. Ich glaube, dass Einfachheit und Minimalismus ein Synonym für Schönheit sind. Aber was ich an diesem Klavier am meisten liebe, ist seine hervorragende Grundleistung. Sie bietet ein hervorragendes Ausdrucksniveau, sowohl für zarte als auch für dynamischere Klänge, und das alles mit einem ausgezeichneten Gefühl für den Anschlag."
Stamp möchte, dass mehr Menschen Freude am Klavierspielen haben und ist überzeugt, dass der Privia PX-S7000 die Möglichkeiten, Musik zu erleben, erheblich erweitern kann.

"Klavierspielen hilft, Gefühle auszudrücken, und kann eine gute Möglichkeit sein, Stress abzubauen. Die Möglichkeit, Klänge allein durch Berühren der Tasten zu erleben, ist erstaunlich. Das Privia PX-S7000 ist ein Digitalpiano, das die Funktionalität eines akustischen Pianos beibehält und gleichzeitig die Musik für ein breiteres Publikum zugänglicher und angenehmer macht."