Entwicklungsgeschichte der wissenschaftlichen Taschenrechner

Einfacher Funktionsrechner: Unser Ziel ist Nutzerfreundlichkeit für alle!
Der wissenschaftliche Taschenrechner Casio ClassWiz markiert einen vollständigen Modellwechsel, der das Ergebnis von fast 10 Jahren Entwicklungsarbeit ist.
Bisher galt es als schwierig, einen wissenschaftlichen Taschenrechner zu entwerfen, der funktional so weit fortgeschritten ist, dass er das aktuelle Modell noch weiter verbessert.
Casio kündigte jedoch ein neues Entwicklungskonzept rund um „Innovationen für eine einfachere Nutzung“ an,
um die perfekte UI (User Interface) zu verwirklichen. Das war die Geburtsstunde der ClassWiz CW-Serie.
Hier lernen Sie die Geschichte hinter der Entwicklung kennen.

Miki Suzuki
CASIO COMPUTER CO., LTD.
Hardware Strategy Section, Product Strategy Department, EdTech BusinessUnit

Shunsuke Oka
CASIO COMPUTER CO., LTD.
Design Department, CASIO COMPUTER CO., LTD.
In Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt herrschte allgemeiner Konsens darüber, dass
„Wissenschaftliche Taschenrechner schwierig zu bedienen sind, wenn man sie zum ersten Mal benutzt“.
2017 begann das Projekt zur Entwicklung eines neuen WTRs. Wir waren überzeugt, dass unsere bestehende ClassWiz Serie bereits ihre endgültige Form erreicht hatte, aber als wir Schulen auf der ganzen Welt besuchten und um Feedback baten, war dem nicht so. Viele waren der Meinung, dass die speziellen Eigenschaften des WTRs es schwierig machten, die Geräte intuitiv zu bedienen.

Gedanken von Schülern und Lehrkräften
„Die Tasten enthalten zu viel Text in verschiedenen Farben. Das macht es schwierig, die gewünschte Funktion zu finden.“
„Die speziellen Eigenschaften wissenschaftlicher Taschenrechner, wie z. B. die Auswahl von Funktionen mit [=], erschweren eine intuitive Bedienung.“
„Bei der Eingabe ist es schwierig zu erkennen, wo sich der Cursor befindet.“
„Die Funktionen sind wahllos verstreut und nicht in Kategorien gruppiert. Das macht es schwierig, sich während der Benutzung an ihre Position zu erinnern.“
„Ich weiß nicht, wie ich einige der Tasten bezeichnen soll. Das macht es schwierig, die Handhabung verbal zu vermitteln.“

Beibehaltung der hohen Leistung bei gleichzeitiger Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
Da ich aus dem Ingenieurwesen komme, ist mein erster Gedanke, wenn ich etwas umgestalte, immer, dass ich die Funktionalität weiter erhöhen möchte.
Als ich mir jedoch die Gedanken der Schüler über das vorherige Modell anhörte, wurde mir klar, dass viele von ihnen Schwierigkeiten hatten, es zu benutzen. Ich erinnerte mich daran, als ich Schüler war und bei einem Test durchgefallen bin, weil ich nicht wusste, wie man den Taschenrechner benutzt. Es spielt keine Rolle, ob der Rechner leistungsstark ist, wenn die Bedienung zu schwierig ist. Wir hielten es für wichtig, das neue Modell nutzungsfreundlicher zu gestalten und die Menschen zu ermutigen, es zu benutzen. Wir entschieden uns für das Produktkonzept der Nutzerfreundlichkeit.
Wie haben Sie das Konzept der Nutzerfreundlichkeit umgesetzt?



Wir hatten das Ziel, ein Design zu entwickeln, das jeder einfach und ohne Erklärung benutzen kann.
Beim Vorgängermodell hatten wir das Ziel, ein Gefühl von hoher Qualität und fortschrittlicher Technologie zu vermitteln. Wir glauben, dass dieses Konzept bei den Nutzern den Eindruck erweckt hat, dass wissenschaftliche Taschenrechner schwierig zu bedienen sind. Deshalb haben wir uns bei der Gestaltung der CW-Serie sowohl auf „Vertrautheit“ als auch auf Nutzerfreundlichkeit konzentriert. Natürlich wollten wir einen Taschenrechner, der ohne Erklärung benutzt werden kann, aber wir wollten auch ein Design entwickeln, das Schüler, die mit Mathe nichts am Hut haben, gerne benutzen würden.
Bei der Gestaltung der UI der neuen ClassWiz CW-Serie wurde viel Wert auf die Details gelegt
Abgerundete Tasten
Wir haben uns für abgerundete Tasten entschieden, die sich natürlicher für die Finger anfühlen, denn ein wissenschaftlicher Taschenrechner ist häufig in Benutzung. Bei quadratischen Tasten kann man leicht an den Kanten der Tasten hängen bleiben oder auf die Ecken drücken. Im Gegensatz dazu lassen sich abgerundete Tasten aus jedem Winkel gleich bequem drücken. Deshalb haben wir beschlossen, dass abgerundete Tasten die bessere Wahl sind. Während der Entwicklung wurde ein Prototyp mit abgerundeten Tasten hergestellt. Wir konnten bestätigen, dass die Tasten in der Praxis angenehmer zu drücken waren und beschlossen, diese in das endgültige Design zu übernehmen.

Die Tastenanordnung ermöglicht eine einfache Navigation mit dem Daumen
Als Nächstes haben wir uns das Layout der Navigationstasten angesehen, z. B. die Cursor- und die Home-Taste. Die Schüler halten und benutzen einen Taschenrechner oft mit einer Hand. Daher überlegten wir uns, dass ein Layout, bei dem die Tasten mit dem Daumen in der Reihenfolge von links oben nach rechts unten gedrückt werden können, am besten wäre. Das entspricht auch der Tatsache, dass Menschen, wenn sie etwas betrachten, von oben links damit beginnen.


1. Gerät einschalten
2. Apps über die HOME-Taste öffnen
3. Taschenrechner-App über den Cursor auswählen
Unabhängige Funktionstasten zur Vereinfachung der Bedienung
Beim Vorgängermodell gab es zwei Arten von Unterfunktionen für jede Taste. Diese wurden durch unabhängige Funktionstasten ersetzt, und die Unterfunktionen wurden nach Funktionalität gruppiert. Dadurch wird die Anzahl der jeder Taste zugewiesenen Unterfunktionen reduziert und ein einfaches und intuitives Tastenlayout realisiert.


Ein Tastenlayout, das die Navigation und Nutzung vereinfacht
Wir haben verschiedene Änderungen vorgenommen, um das Tastenlayout übersichtlicher zu gestalten. Wir haben die Anzahl der Farben zur Kennzeichnung des Funktionsnamens von fünf bis sechs auf zwei begrenzt.





Neu durchdachte Details
Die Struktur eines Musters aus arithmetischen Funktionssymbolen schafft Vertrautheit
Die texturierten Seitenteile bestehen aus einer mehrschichtigen Konstruktion, die drei verschiedene Texturen umfasst. Eine der drei Schichten besteht aus einem strukturierten Muster, das sich aus den arithmetischen Funktionssymbolen + - × ÷ zusammensetzt und ursprünglich als Maßnahme gegen Produktfälschungen gedacht war. Dies trägt zu einem unterhaltsamen Design und zur Vertrautheit bei. Dadurch verbessert sich auch die Griffigkeit.


Die aufsteckbare Schutzhülle ist leichter zu halten
Die herkömmliche Schiebeabdeckung wurde durch eine aufsteckbare Schutzhülle ersetzt. Durch die geringere Dicke und Breite dieser Schutzhülle liegt der Rechner bei der Benutzung leichter und bequemer in der Hand.

Weniger Plastikmüll dank umweltfreundlicher Kartonverpackungen


Engagement auch für das Produktdesign
Bei der Anbringung einer neuen Schutzhülle haben wir besonders auf die Optik des Taschenrechners geachtet. Eine verbesserte Optik von Taschenrechner und Schutzhülle war uns sehr wichtig. Aus diesem Grund kam ein 3D-Drucker zum Einsatz. Für mich als Designer war es wichtig, dass die Rückseite des Covers gut aussieht, egal, auf welcher Seite sie sich befindet. Dieses Element ist wahrscheinlich der Teil des Designs, mit dem wir am längsten beschäftigt waren.

Höchstleistung nutzungsfreundlicher machen. Die ClassWiz CW-Serie verkörpert die neue Strategie von Casio.
Die ClassWiz CW-Serie ist nicht einfach nur ein Rechentool, sondern ein pädagogisches Hilfsmittel, das das Lernen unterstützen soll und hat sich zweifellos über den funktionalen Aspekt hinaus weiterentwickelt. Diese Aktualisierung besteht jedoch nicht nur aus einer Verbesserung der Berechnungsfunktionen.
Es wurden auch neue Funktionen hinzugefügt, die den Lernprozess der Schüler unterstützen sollen.
Math Box
Würfelwurf- und Münzwurf-Funktionen, die basierend auf realen Situationen mathematische Wahrscheinlichkeiten simulieren.

Verbindung mit dem von Casio bereitgestellten All-in-One-Lernunterstützungstool „ClassPad.net“
Durch Scannen des QR-Codes, der auf dem wissenschaftlichen Taschenrechner angezeigt wird, werden die eingegebenen Formeln auf einem Tablet oder Smartphone als Grafik angezeigt. Die Funktion unterstützt das praktische Lernen, z.B. das Ändern von Zahlenwerten und das Hinzufügen von Formeln.
1. Daten eingeben

2. QR-Code generieren & scannen

3. Diagramm auf Smart-Gerät anzeigen

4. Diagramm analysieren


Neuer Standard mit einem hohen Maß an Nutzerfreundlichkeit
Gegenwärtig geht der Trend in Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt dahin, nicht nur die mathematischen Fähigkeiten zu fördern, sondern auch die 4 Ks des Lernens, zu denen Kreativität und kritisches Denken gehören. Deshalb haben wir bei der Entwicklung dieses neuen Modells darauf geachtet, dass es nicht einfach nur Berechnungsergebnisse ausgibt. Wir haben die Richtung leicht geändert und Funktionen hinzugefügt, die das Lernen der Schüler unterstützen, wie z. B. Funktionen, die es den Schülern ermöglichen, Simulationen auf dem Taschenrechner durchzuführen. Wir möchten auch, dass die Lehrer diese Funktionen nutzen, um das Interesse der Schüler an der Mathematik zu wecken und sie zum Lernen zu inspirieren, indem sie ihre Neugierde fördern. Die Verknüpfung mit ClassPad.net wurde ebenfalls verbessert und sollte den Einsatz von IKT im Unterricht beschleunigen.

Ausgezeichnet durch den iF Design Award: Unser Design zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Das Produktkonzept und Produktdesign dieser neu entwickelten ClassWiz CW-Serie wurde aus der Perspektive des Benutzers bewertet und mit dem iF Design Award, einem der drei renommiertesten Designpreise der Welt, ausgezeichnet. Diese international anerkannte Auszeichnung ist eine Ehre für diejenigen unter uns, die an der Entwicklung dieser Serie beteiligt waren. Wie einfach ein Taschenrechner zu bedienen ist, können Sie nur beurteilen, wenn Sie ihn tatsächlich in die Hand nehmen und benutzen. Wir haben gehört, dass das Konzept von den Lehrern in den Regionen, in denen der Verkauf des neuen Modells begonnen hat, sehr gelobt wird. Wir möchten, dass jeder die ClassWiz CW-Serie ausprobiert und sich selbst davon überzeugt.