Zum Inhalt springen

Farbe fürs Handgelenk - Jetzt die EFR-539DE entdecken

Die Entwicklung der CASIO Uhren: 1970

Unsere Tradition seit 1970

Den Zeitmesser in jeder Epoche neu definieren, um das Leben besser zu machen

In der Geschichte der CASIO Uhren geht es darum, Herausforderungen anzunehmen. Dies gipfelte 1974 in der Markteinführung der CASIOTRON, der ersten digitalen Uhr mit automatischem Kalender weltweit. Seitdem hat CASIO immer wieder Innovationen hervorgebracht und höchst originelle Uhren entwickelt, die nicht nur die Essenz der Zeitmessung einfangen, sondern auch ihre Möglichkeiten erweitern.

CASIO stellt sich auch heute noch den Herausforderungen, verbessert das Leben der Menschen und leistet einen Beitrag zur globalen Gemeinschaft. Du kannst dich darauf verlassen, dass CASIO auch in Zukunft erstaunliche Uhren entwickeln wird, die die Welt noch nie zuvor gesehen hat.

1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er - 20er

Die ersten CASIO Armbanduhr mit runder Digitalanzeige und silberfarbenen Armband

1974

CASIOTRON

Die Geburt der CASIO Uhr

Worin liegt der wesentliche Kern von Robustheit? Im Grunde genommen "addieren die Uhren einfach die Sekunden". Diese Erkenntnis war die Inspiration für die CASIOTRON. Mit diesem bahnbrechenden Zeitmesser brachte CASIO die ursprünglichen LSI-Technologien seines Taschenrechnergeschäfts auf den Uhrenmarkt. Aufbauend auf dem Konzept einer vollautomatischen Armbanduhr zeigte die CASIOTRON nicht nur Stunden, Minuten und Sekunden an, sondern auch den korrekten Monat, das Datum und den Wochentag - mit automatischer Anpassung an längere und kürzere Monate. Diese automatische Kalenderfunktion war eine Weltneuheit für eine Digitaluhr und bildete den Präzedenzfall und das Prinzip für jede CASIO Uhr seither: das Streben nach ultimativer Zweckmäßigkeit.

Die CASIOTRON (Linie QW02-10) kostete 58.000 Yen, fast ein ganzes Monatsgehalt für einen Universitätsabsolventen in Japan im Jahr 1974. Die Digitaluhr als Luxusartikel - eine weitere Innovation von CASIO. Es gab eine große Auswahl an Modellen - rund, quadratisch, schlank sowie eines mit 18-karätiger Goldoberfläche - um dem individuellen Geschmack jedes Besitzers gerecht zu werden. Zu den Verbesserungen der nachfolgenden CASIOTRON Modelle gehört eine Batterielebensdauer von etwa sieben Jahren.

Außenansicht der dedizierten Casiotron Montagelinie in Japan

1976

Eröffnung der spezialisierten CASIOTRON Fertigungslinie

Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, stellt die Fabrik in Hachioji von der Produktion von Rechenmaschinen auf die Herstellung von CASIOTRON Uhren um. Unter Wahrung einer sauberen Umgebung wird die Montagelinie, die mit den modernsten Automontagegeräten und Prüfeinrichtungen ausgestattet ist, 1976 in Betrieb genommen. Später wird der Produktionsrahmen dadurch gestärkt, dass Werke außerhalb Japans Gehäuse und bestimmte andere Komponenten herstellen, wodurch die Grundlage des Uhrengeschäfts weiter gefestigt wird.

Die CASIOtron X-1 Armbanduhr mit kleiner rechteckiger Digitalanzeige und Mesh-artigem Metallarmband

1976

CASIOtron X-1

Die erste Armbanduhr der Welt mit fünf Funktionen

Die erste CASIOTRON verfügte über Zeitmessfunktionen (Anzeige von Stunde, Minuten, Sekunden, AM/PM, Monat, Datum und Wochentag) und einen automatischen Kalender. Dann fügte die CASIOTRON X-1 eine Stoppuhr, einen Zähler, eine Weltzeit- und eine Dualzeitanzeige hinzu und war damit die erste Armbanduhr der Welt, die fünf Funktionen bot. Dieser gewaltige Fortschritt wurde durch die von CASIO entwickelte High-Density-Montagetechnologie ermöglicht, die es erlaubt, Teile kleiner und schlanker zu gestalten und gleichzeitig Platz im Gehäuse zu sparen. Die Uhr erfüllt die Anforderungen einer globalisierten Welt, indem sie nicht nur praktische integrierte Funktionen für den täglichen Gebrauch, sondern auch Funktionen für den Geschäfts- und Freizeitbereich bietet. Mit technologischen Innovationen, die ihrer Zeit voraus waren, bot CASIO völlig neue Formen der Benutzerfreundlichkeit und stellte die Weichen für die Zukunft der Digitaluhr.

CASIO Messestand bei der Hannover Messe, davor stehen zwei Männer und demonstrieren CASIO Taschenrechner.

1976

Hannover Messe Ausstellung

Die CASIOTRON X-1 wird auf der Hannover Messe, einer der größten internationalen Industriemessen der Welt, vorgestellt. Inmitten der Innovation, die den Wechsel von mechanischen zu Quarzwerken und die rasche Verbreitung von Digitaluhren vorantreibt, ist dies keine einfache Digitaluhr. Sie ist eine Computer Uhr, die mit ihren fünf Funktionen ganz neue Möglichkeiten bietet. Die Original CASIO Elektronik gibt eine neue Antwort auf die Frage, was eine Armbanduhr sein könnte, und schreibt damit eine neue Seite in der Geschichte der Branche.

Eine kleine Digitaluhr von CASIO mit silber-weißem Armband und schwarzer Umrandung um die Anzeige

1977

CASIOTRON für Frauen

Hochmodische Digitaluhren für Frauen

Die CASIOTRON Linie wurde erweitert, um schlankere, kompaktere Uhren anzubieten. Durch die Wahl zwischen runden oder eckigen Gehäusen und Metall- oder Lederarmbändern konnten Frauen ihre Uhr auf ihre Garderobe abstimmen. Eine mit 18 Karat Gold gefüllte Uhr sorgt für noch mehr Luxus. Die praktische Funktionalität einer Digitaluhr mit einem modischen Design machte viele Frauen zu CASIO Fans und erweiterte die Benutzerbasis.

Die rechteckige F-100 Digitaluhr in schwarz von CASIO mit kleiner Zeitanzeige und vier frontalen Buttons

1978

F-100

Stabiles Resingehäuse mit geringem Gewicht

Die F-100 Multifunktionsuhr zeichnete sich durch ein stabiles Harzgehäuse und ein unverwechselbares Frontknopfdesign aus, das nicht nur die Jugend, sondern auch die älteren Generationen ansprach. Diese Uhr machte Gehäuse aus Kunstharz zu einer Zeit populär, als Metall die Norm war. Diese echte Innovation war das Sprungbrett für das Design und die Konstruktion künftiger CASIO Uhren - einschließlich der G-SHOCK, deren leichte, stoßfeste Konstruktion durch Kunstharz ermöglicht wurde.

Das Hamura Research- und Development - Zentrum mit einem runden Tower mit Glasfronten in der Mitte

1979

Hamura Forschungs- und Entwicklungscenter abgeschlossen

Das Hamura Forschungs- und Entwicklungscenter, der Dreh- und Angelpunkt der Technologieentwicklung von CASIO, wird in Hamura City, Tokio, eröffnet. Das Zentrum betreibt Grundlagen- und Breitenforschung zur Unterstützung der Entwicklung neuer Produkte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der Ausbildung von Ingenieuren, die zu diesem Zeitpunkt 25 % der CASIO Mitarbeiter ausmachen. Ein zweites Gebäude wird 1983 und ein drittes 1990 hinzugefügt. Das Zentrum wird zur Entwicklungsstätte der Uhren, die auf die CASIOTRON folgen werden, sowie die erste G-SHOCK, die DW-5000C, die 1983 auf den Markt kommt.

Hamura R&D Center abgeschlossen
Einer der Kashio-Brüder an einem Redner-Pult bei Gründung des Produktionsstandortes in Yamagata

1979

Yamagata CASIO Co., Ltd. gegründet 

Yamagata CASIO Co., Ltd. wurde in Higashine City, Yamagata, als Produktionsstandort eröffnet und nimmt im April des folgenden Jahres den Betrieb auf. Hier unterstützen noch immer modernste Anlagen kleinere Formfaktoren und die Montage mit hoher Dichte, komplett mit automatisierten Produktionslinien und energiesparenden Funktionen. Das Unternehmen verfügt über einen Präzisionsformenbau von Weltrang und die Bearbeitung von Kunstharzformen. Später, als die Innovation in den Bereich der Nanobearbeitung vordrang, ermöglichte sie eine hochpräzise Fertigung, die von empfindlichen, winzigen Zahnrädern bis hin zu hochwertigen Gehäusen und Zifferblattkomponenten reichte.

1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er - 20er

Select a location