Zum Inhalt springen

Farbe fürs Handgelenk - Jetzt die EFR-539DE entdecken

Limitierte Auflage weltweit: 800 Stück
MR-G
MRG-B2000 Series

MRG-B2000JS-1A

Online ausverkauft
My G-SHOCK

Versandkostenfreie Lieferung
Für CASIO ID Mitglieder oder ab 79 €


Kostenlose Retouren
Rückgabe ohne Zusatzkosten


Sichere Bezahlung

Visa
Mastercard
PayPal
Rechnung
Apple Pay
Apple Pay

Diese atemberaubende G-SHOCK ist inspiriert von der Kunst des Schmiedens japanischer Katana-Schwerter und gehört zur Highclass-Linie MR-G, die handwerkliche Kunstfertigkeit ehrt.

Dieser Zeitmesser ist traditionellen japanischen Handwerkstechniken gewidmet, die seit Jahrhunderten weitergegeben werden, und zollt den stolzen Samurai-Kriegern und ihrer Ästhetik Tribut. Er stellt den Shougeki-Maru: San, das von CASIO in Auftrag gegebene Katana für die MR-G-Linie dar. Das japanische Wort für Glanz, das San im Namen des Schwertes, spiegelt den Glanz der japanischen Schwertklinge und der mit Muscheln besetzten Scheide wider.

Die Lünette aus rekristallisiertem Hybrid-Titan erinnert an das charakteristische Kantenmuster, das der Schwertschmiedemeister Kamiyama Teruhira geschmiedet hat. Das Muster besteht aus rekristallisierten Schichten aus Rein- und Ti64-Titan, die geschnitten, poliert und mit einem Tiefenhärtungsprozess behandelt werden, um die einzigartigen Eigenschaften des Musters zu erhalten.
Die feinen Unterschiede in den Materialien und Verarbeitungsbedingungen sowie die vom Meister selbst auf dem Gehäuseboden handgravierte Inschrift 燦, das japanische Schriftzeichen für San, verleihen jedem Zeitmesser sein ganz eigenes Aussehen, von dem keines dem anderen gleicht.
Nach der Rekristallisation und dem Härten in tiefen Schichten wird das blaugraue AIP® auf das Gehäuse aus reinem Titan aufgetragen, um das Blau der Juryoku-Maru zum Ausdruck zu bringen: San-Schwert.
Das Uhrenarmband ist mit dem blauen Aogai-Nuri-Muschellack des Künstlers Nomura Mamoru versehen, der auch die Juryoku-Maru ziert: San-Scheide, die mit einer speziell für diesen Zeitmesser entwickelten Verarbeitungstechnologie hergestellt wurde. Aogai-nuri bezieht sich auf die Perlmutt-Intarsien, die so häufig in japanischen Schwertscheiden verwendet werden.
Das Band aus der Titanlegierung DAT55G ist mit einer strukturellen Farbtechnik veredelt, bei der eine Ultrapräzisionsverarbeitung auf Mikroebene eingesetzt wird, um schillernde Farben zu erzeugen, die vom blauen Muschellack der Aogai-Nuri inspiriert sind. Die Speziallegierung DAT55G ist dreimal härter als reines Titan und schützt vor Kratzern und Abnutzung, so dass die atemberaubende, hochglänzende Oberfläche und die strukturelle Farbe über Jahre hinweg makellos bleiben. Diese Uhr ist nicht nur eine Hommage an die Tradition, sondern ist auch außergewöhnlich modern und praktisch. Die Uhr ist mit Bluetooth® für Smartphone-Konnektivität ausgestattet und passt sich an Funkwellen-Zeitsignale an, um eine präzise Zeitanzeige zu gewährleisten. Sie verfügt über zahlreiche praktische Funktionen mit echter CASIO Technologie. Dieses besondere MR-G Modell, das dem 40-Jahre-Jubiläum wahrhaft würdig ist, feiert sowohl die traditionelle Handwerkskunst als auch die modernen Technologien Japans, die in diesem von Samurais inspirierten Zeitmesser vereint sind.

Kamiyama Teruhira
Kamiyama, ein junger Schwertschmied mit außergewöhnlichem Talent, führt die Welt der Katana im modernen Japan an. Kamiyamas Streben nach der Kraft und Schönheit des japanischen Schwertes spiegelt die Vision von CASIO für die G-SHOCK wider. Aus diesem Grund beauftragte CASIO den Katana-Meister damit, ein Original G-SHOCK Schwert zu schmieden: das Juryoku-Maru: San.

Nomura Mamoru
Leiter der dritten Generation von SAGARADEN NOMURA in Kyoto. Nomura trat im Alter von 20 Jahren in das Familienunternehmen ein. Er hat die Uushi-Lacktechniken studiert und führt alle Arbeitsschritte von der Bemalung bis zu den Verzierungen (Perlmutteinlagen und Metallpulver-Maki-e) selbst aus. Im Jahr 2018 erhielt Nomura den Japan Traditional Crafters Chairman's Award für seinen Natsume (Matcha-Dose) aus Lack.

Technische Daten

FEATURES

Die Lünette aus rekristallisiertem Hybrid-Titan erinnert an die Schönheit der Katana - Klinge

Die Lünette ist von dem exquisiten Temperamuster inspiriert, das für die Juryoku-Maru geschmiedet wurde: San -Schwertklinge von Meister-Schwertschmied Kamiyama Teruhira. Das Muster der Lünette fasst Kamiyamas Klingenentwurf in Schichten aus Reintitan und Ti64-Titan zusammen, die bei hohen Temperaturen und unter hohem Druck gepresst werden. Dieses Material wird dann geschnitten, poliert und rekristallisiert, um die Lünettenform mit einem einzigartigen Muster aus zwei ineinander verwobenen Titansorten zu schaffen. Das Gehäuse ist ebenfalls rekristallisiert und erinnert an die großen Nie-Kristalle, die im Härtemuster der Klinge sichtbar sind.

Die Ausrichtung der Gehäuserückseite kann sich je nach Uhr aufgrund des Herstellungsverfahrens unterscheiden.


Gravur auf dem Gehäuseboden der MRG-B2000JS Armbanduhr.

Die Inschrift auf dem Gehäuseboden verkörpert die Seele des Handwerksmeisters

Mit der gleichen Schwertschmiedetechnik hat Kamiyama die Inschrift 燦, das japanische Schriftzeichen für San, von Hand in jeden einzelnen Zeitmesser eingraviert und so jeder einzelnen Uhr ihr einzigartiges Aussehen verliehen. Weltweit auf 800 Stück limitiert, jedes mit einer Seriennummer versehen.

Die genauen Lünette-Muster unterscheiden sich aufgrund des Herstellungsverfahrens von Uhr zu Uhr.

Gravur auf dem Gehäuseboden der MRG-B2000JS Armbanduhr.

Aogai strukturiertes Band, inspiriert vom Design der blauen Muschellack-Schwertscheide

Die Schönheit von Nomura Mamorus dekorativem aogai*1 blauen Muschellack auf der Juryoku-Maru: San Scheide ist in einem speziell für diesen Zeitmesser entworfenen Originaldesign festgehalten. CASIO hat seine originelle strukturelle Farbtechnik (Patent angemeldet) eingesetzt, um ein lebendiges Aussehen und eine Textur zu schaffen, die je nach Betrachtungswinkel die Farbe ändert. Durch die Ultrapräzisionsbearbeitung auf Mikroebene entstehen auf den Metalloberflächen Mikrostrukturen, die das Licht reflektieren und so eine wunderschöne Farbgebung erzeugen. Die Speziallegierung DAT55G*2, die dreimal härter ist als reines Titan, wurde ausgewählt, um die Strukturfarbe vor Kratzern zu schützen. Außerdem wurde eine diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung (DLC) aufgebracht, die eine noch höhere Abriebfestigkeit bietet.

*1 Aogai: Raden (Perlmutt-Intarsien) mit Abalone-Muschel, Turban-Muschel, Perlen-Austern-Muschel und anderen Muscheln, die in die Kategorie aogai fallen.

*2 DAT ist eine eingetragene Marke von Daido Steel Co., Ltd. in Japan.

Einzelne Bestandteile des blau-schwarz gemusterten MRG-B2000JS Armbands
Einzelne Bestandteile des blau-schwarz gemusterten MRG-B2000JS Armbands

Nahaufnahme des MRG-B2000JS Zifferblatts mit Diamantenmuster.

Zifferblatt mit Hishimaki-gara-Diamantenmuster, das an das weltweite Renommee japanischer Schwerter erinnert

Das Strukturmuster von hishimaki-gara, die traditionellen Rautenformen, die auf dem Juryoku-Maru: San Griff zu sehen sind, zieren die Basis des Zifferblatts, während ein dekoratives Design, das an einen Faltfächer erinnert, den Rand schmückt. Die Indexe erinnern an die Krümmung einer Schwertklinge. Die Weltanschauung des Katana und die traditionelle japanische Ästhetik verleihen der Uhr eine raffinierte, bis ins kleinste Detail durchdachte Struktur.

Nahaufnahme des MRG-B2000JS Zifferblatts mit Diamantenmuster.

DETAILS

Spezielle Verpackung

Verpackung in edlem schwarz mit der G-Shock MRG-B2000JS Armbanduhr
Verpackung in edlem schwarz mit der G-Shock MRG-B2000JS Armbanduhr

Lünette mit goldfarbenen Details der MRG-B2000JS mit Bogenionenbeschichtung

Sallaz-Politur und doppelte Härtung, um die Schönheit des Metalls hervorzuheben

Das Polieren von Sallaz und andere Techniken werden von erfahrenen Handwerkern sorgfältig auf Metallteile im Außenbereich angewendet, um einen hohen Grad an Glätte zu erzielen. Die Lünette und das Gehäuse werden außerdem mit einem Tiefenhärteverfahren behandelt, um die Oberflächenschicht zu härten. Eine diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung (DLC) auf der Lünette und eine Bogenionenbeschichtung (AIP®) auf dem Gehäuse sorgen für noch höhere Abriebfestigkeit.

AIP® (Lichtbogenionenplattieren) ist eine eingetragene Marke von Kobe Steel, Ltd.

Lünette mit goldfarbenen Details der MRG-B2000JS mit Bogenionenbeschichtung

Clad Guard-Konstruktion für zuverlässige Stoßfestigkeit und Bedienbarkeit

In die Krone und die Knöpfe sind Pufferelemente integriert, die Stöße gegen das Modul absorbieren.

Die Abbildung zeigt die MRG-B2000B-1A4.

Einzelbestandteile des robusten Gehäuses der MRG-B2000JS Armbanduhr
Einzelbestandteile des robusten Gehäuses der MRG-B2000JS Armbanduhr

Ein Smartphone mit der Casio Watches App auf dem Bildschirm neben der G-Shock MRG-B2000JS Uhr mit Bluetooth® und Funksteuerung.

Solarbetriebene Zeitmessung mit Bluetooth® und Funksteuerung für bessere Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Ein Smartphone mit der Casio Watches App auf dem Bildschirm neben der G-Shock MRG-B2000JS Uhr mit Bluetooth® und Funksteuerung.

Super Illuminator (extrem helle LED-Beleuchtung) für gute Ablesbarkeit im Dunkeln

Helle LED-Beleuchtung im Gehäuse der MRG-B2000JS Uhr
Helle LED-Beleuchtung im Gehäuse der MRG-B2000JS Uhr

Rundes Saphirglas

Kratzfestes, hochtransparentes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung

Rundes Saphirglas

Bewertung

Der Farbton der aufgeführten Produkte kann in einigen Fällen vom tatsächlichen Produkt abweichen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Select a location